Lattenroste

Filtern / Sortieren

16 Artikel

16 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 496,‒*
€ 419,
LATTENROST 90/200 cm  - Basics, Holz (90/200cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 496,‒*
€ 419,
LATTENROST 80/200 cm  - Basics, Holz (80/200cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 496,‒*
€ 419,
LATTENROST 90/190 cm  - Basics, Holz (90/190cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 1.160,‒*
€ 979,
LATTENROST 120/200 cm  - Basics, Holz (120/200cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 826,‒*
€ 699,
LATTENROST 80/200 cm  - Basics, Holz (80/200cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 826,‒*
€ 699,
LATTENROST 90/200 cm  - Basics, Holz (90/200cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 1.361,‒*
€ 1.159,
LATTENROST 140/200 cm  - Basics, Holz (140/200cm) - Joka
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 826,‒*
€ 699,
LATTENROST 90/190 cm  - Basics, Holz (90/190cm) - Joka
16 von 16 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900 
Mo-Fr (werktags): 09:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Der ideale Lattenrost für jeden Typ

Der menschliche Körper streckt sich in der Nacht unbewusst auf die volle Länge aus. Wird er dabei nicht passend unterstützt, sind Erschöpfung und Rückenschmerzen eine der möglichen Konsequenzen. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Lattenrost sind, kann die Entscheidung zwischen zwei unterschiedlichen Bauarten fallen: Dem klassischen Lattenrost und dem Tellerrost. Hier finden Sie die Eigenschaften der beiden Lattenrost-Varianten:

Der Lattenrost

Lattenrost ist nicht gleich Lattenrost. Der Klassiker unter den Unterfederungen ist der Lattenrost mit 24 Latten. Dabei gilt: Je mehr Latten, desto feiner passt sich der Lattenrost an den Körper an und umso höher ist der Schlafkomfort. Profitieren von der langjährigen Erfahrung bekannter Hersteller wie Sembella oder Tempur. In unseren Filialen finden Sie standardmäßig Lattenroste mit 24 bis zu 48 Latten – dank der vielen Zwischenstufen ist es möglich, die Qualität der Unterfederung individuell abzustimmen. Bei den meisten Modellen lässt sich der Schulter- und Beckenbereich individuell einstellen – hier können Sie mit Verstellbeschlägen die Härte des Lattenrostes einstellen. Eine wichtige Komponente ist außerdem die Befestigung der Latten am Rahmen. Sind die Latten innen befestigt, federn sie nicht bis zum Bettrand. Aufliegende Latten federn komplett bis zum Bettrand und bieten so mehr Schlafkomfort.

Der Tellerrost

Der große Unterschied eines Tellerlattenrostes gegenüber einem klassischen Lattenrost ist, dass sich die Teller einzeln bewegen können. Das heißt, wenn Sie Seitenschläfer sind, geben nur die Teller nach, die zum Beispiel im Schulterbereich besonderem Druck ausgesetzt sind. Das bedeutet, dass die Teller ihre Schulter quasi „ummanteln“ und so für sehr guten Schlafkomfort sorgen. Im Unterschied zum Lattenrost mit Latten besteht der Tellerrost aus kleinen Tellern, die mit Latten kombiniert werden können, oder den ganzen Rahmen bedecken. Ein hochwertiger Tellerrost besteht aus bis zu 50 Modulen, die jeweils individuell einstellbar sind. Je nach Modell kann jeder Teller einzeln härter und weicher gestellt werden, um Wirbelsäule und Gelenke zu unterstützen – und das auf der gesamten Breite der Liegefläche, egal ob am Bettrand oder in der Mitte des Bettes.
Beratertipp
Schlafkomfort durch Liegezonen
Wie bei Matratzen gibt es auch Lattenroste und Tellerroste mit bis zu sieben verschiedenen Liegezonen für eine optimale Unterstützung für einen angenehmeren Schlaf. Die Liegezonen für, Fersen, Oberschenkel, Gesäß, Lendenwirbelsäule, Rücken, Nacken und Kopf können so individuell auf Sie eingestellt werden und sorgen für noch mehr Schlafkomfort.

Auf die Härte kommt es an

Egal ob Tellerlattenrost oder normaler Lattenrost: Die meisten Lattenrost-Arten lassen sich individuell in verschiedene Härtegrade einstellen. Bei der Härtegrad-Einstellung handelt es sich um eine zusätzliche Verstärkung der Leisten, die im Bereich des Gesäßes und der Hüften liegen. Doppelschieber-Elemente sorgen dafür, dass jede Leiste individuell entweder härter oder weicher eingestellt werden kann: Je weiter der Schieber an der Leiste nach innen geschoben wird, umso härter wird die Matratze. Nach außen wird die Matratze weicher. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Lattenrost auch auf viele Jahre perfekt zu Ihnen passt.

Varianten eines Lattenrostes

Abschnitt überspringen
Fix ágyrács infografika

Starrer Lattenrost - der Klassiker

Nicht verstellbare Lattenroste werden auch als starre Lattenroste bezeichnet. Tatsächlich sind sie aber nicht wirklich starr, sondern bieten durch die flexiblen Latten eine sehr gute Unterfederung. Auch hier gilt: Je mehr Latten bzw. Teller, desto höher der Schlafkomfort.
Manuálisan állítható ágyrács infografika

Manuell verstellbar - der Komfortable

Verstellbare Kopf-und Fußteile erhöhen die Funktionalität des Lattenrostes und ermöglichen beispielsweise bequemes Lesen im Bett. Ein variables Fußteil kann auch die Venen entlasten und bietet müden Füßen perfekten Komfort.
Elektromosan állítható ágyrács infograika

Elektrisch verstellbar - der Luxuriöse

Mit einem Elektrolattenrost können Sie bequem im Bett Ihren Lattenrost verändern, ohne dafür extra aufstehen zu müssen. Eine stufenlose Steuerung und die Einteilung in verschiedene Körperzonen sorgen für optimalen Komfort.

Jetzt Lattenrost kaufen!

Wie auch bei Matratzen, so gilt auch z.B. bei Sleeptex Lattenrosten: Probieren geht über Studieren! Zögern Sie also nicht, gleich noch heute bei einer unserer Filialen in ganz Österreich vorbeizuschauen und Ihren persönlichen Lattenrost zu testen. Unser kompetentes Team ist Ihnen gerne dabei behilflich.