Konsolentische Holz

Filtern / Sortieren

43 Artikel

43 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 149,‒*
€ 119,
Kostenloser Versand
KONSOLENTISCH in 30/110/80 cm    - Design (30/110/80cm) - LivetasticKONSOLENTISCH in 30/110/80 cm    - Design (30/110/80cm) - Livetastic
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 193,‒*
€ 159,
Kostenloser Versand
KONSOLENTISCH in 30/110/70 cm    - Design (30/110/70cm) - LivetasticKONSOLENTISCH in 30/110/70 cm    - Design (30/110/70cm) - Livetastic
ONLINE ONLY
43 von 43 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Holz-Konsolentische: Natürlich charmant

Schmal, stylisch und sinnvoll in vielerlei Hinsicht: Holzkonsolen machen in den unterschiedlichsten Räumen, meist an Wänden platziert, eine gute Figur. Wandelbar in puncto Stil und kompakt, was die Bauweise angeht, sind Konsolentische aus Holz oder im Materialmix die perfekte Ergänzung vom Flur bis ins Schlafzimmer.

Vorteile von Holz-Konsolentischen

  • Sehr platzsparend & praktisch in vielen Räumen
  • Heimische & exotische Holzarten von naturbelassen bis geölt
  • Massivholz-Konsolentische oder Materialmixes
  • Vielfältige Stile: Landhaus, Industrial u.v.m.
  • Als Dekofläche, Beistelltisch oder Arbeitsplatz nutzbar

Holzarten für pures Wohngefühl

So wie Wohnzimmertische aus Holz gibt es die schmalen „Artgenossen“ in massiver oder teilmassiver Ausführung, in spannenden Materialkombinationen, aus recyceltem oder nachhaltig angebauten Holz, als Unikate gefertigt u.v.m. Dass Konsolentische Holz-Fans begeistern, liegt nicht zuletzt an der XXXL-Auswahl exotischer wie heimischer Holzarten. Ob Mango, Sheesham, Teak, Bambus, Akazie, Kiefer oder Eiche: Die speziellen Farbnuancen und Maserungen unterstreichen bestimmte Stilrichtungen und sind immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Trends für den Konsolentisch: Echtholz & Retro-Style

Dass für die Tischplatte oder den gesamten Konsolentisch Massivholz verwendet wird, liegt im Trend. Denn es bringt pure Natürlichkeit ins Zuhause, ist langlebig und robust, hat etwas Edles und zugleich Bodenständiges. Shabby Chic oder Landhaus-Flair versprüht wiederum ein auf alt getrimmter Konsolentisch: Holz in Weiß, dazu rustikal-antike Metallgestelle und -beschläge sorgen für einen Hauch Nostalgie. Eleganten Retrostyle versprechen sogenannte Haarnadelbeine, auch Hairpin Legs gennant. Mit diesem Design, das seine Anfänge in 1940er-Jahren hat, setzen Sie heute ein echtes Stil-Statement. Apropos echt: Eine massive Holzplatte obendrauf bildet den perfekten Kontrast zum filigran anmutenden Unterbau. Wer mehr den raueren Industrie-Charme schätzt, ist mit dunklen, geradlinigen Beinen aus Stahl und einer dicken Holzplatte bestens beraten. Durch und durch massive Holz- Konsolentische passen, je nachdem wie schwer, leicht, hell oder dunkel sie wirken, zu vielen Stilen.

Einrichtungsideen für Konsolentische aus Holz

Wo Sie so einen Tisch mit geringer Tiefe und in der Regel typischer Tischhöhe am besten platzieren und wofür Sie ihn nutzen können, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
  1. Eingangsbereich: Im Flur ist für einen Konsolentisch Holz, schmal designt und nicht zu wuchtig, ideal. Eine Holzkonsole, vielleicht sogar mit zusätzlichem Stauraum wie Schubladen, ist die ideale Ablage für Schlüssel, Handschuhe und Co., eignet sich aber ebenso als Präsentationsfläche. Wie wäre es mit einer kleinen (Familien-)Galerie? Mit wenigen ausgesuchten Dekostücken oder Bildern wirkt die Konsole aus Holz nicht überladen.
  2. Schlaf- und Wohnzimmer: Als Schminktisch im Schlafzimmer für „dekorative“ Kosmetik und Schmuck ist das stylische Holzmöbel ebenso gefragt wie als etwas anderer Beistelltisch. Steht Ihr Sofa frei im Raum, können Sie die Konsole an der Rückseite platzieren. Magazine, eine Schale mit Obst oder die Tasse Tee sind darauf bequem in Reichweite. Pflanzen oder Vasen möbeln die Ablage dekomäßig auf. Genauso kann auf der Holzkonsole aber auch eine Hausbar untergebracht sein.
  3. Büro oder Jugendzimmer: Als Arbeitsplatz im Heim-Büroraum ist so ein schmaler Holztisch ausreichend, wenn Sie nicht mehr als Laptop und Telefon für die Arbeit brauchen. Auch als zusätzliche Ablage für Ordner & Co. eignet sich ein Holz-Konsolentisch. Außerdem kann sich ein Konsolentisch bei wenig Platz im Jugendzimmer bewähren. Wichtig ist, dass die Ergonomie von der Tischhöhe bis zum rückenschonenden Bürostuhl stimmt, falls lange an dem Platz gearbeitet wird.

Vielfältige Konsolentische aus Holz kaufen

Haben Sie sich schon in unserem Onlineshop für Ihre neue Holzkonsole entschieden oder sind Sie noch nicht ganz sicher? Dann besuchen Sie einfach eine unserer XXXLutz Filialen und lassen sich beraten, bevor Sie einen Konsolentisch aus Holz kaufen. Erleben Sie die Unterschiede in Optik und Haptik „holznah“.