Es gibt Dinge, die gehören einfach untrennbar zusammen. Der Couchtisch und die Polstermöbel im
Wohnzimmer zum Beispiel. Das niedrige Tischchen bildet gemeinsam mit Sessel und Couch den Mittelpunkt den Wohnraums. Freunde und Familie versammeln sich hier zum Plaudern, zum geselligen Spielenachmittag oder auch zum Filmabend. Besonders schön wird die Gemütlichkeit des Beisammenseins von Holz-Couchtischen und ihrer warmen, natürlichen Ausstrahlung unterstrichen. Zum Wohlfühlfaktor trägt vor allem aber das Material an sich bei. Denn der
Couchtisch aus
Eiche, Akazie, Ahorn, Buche, Eschem, Nussbaum oder
Mangoholz, wirkt je nach Holzart und Design edel oder rustikal, klassisch oder modern. Je nach Geschmack kann man entscheiden, ob er sich harmonisch in die übrige Einrichtung einfügen oder vielleicht sogar einen spannenden Kontrast bilden soll. Allen Hölzern gemein ist, dass sie von Natur aus langlebig sind. In der Regel genügt es, mit einem fusselfreien Tuch Staub zu wischen, um lange Freude an ihnen zu haben. Lackierte Oberflächen können sogar feucht abgewischt werden. Modelle aus Massivholz erfordern hingegen etwas mehr Pflege und sollten zusätzlich alle sechs Monate mit speziellen Holzpflegemitteln behandelt werden.