Wandgestaltung mit Wischtechnik

Wangestaltung im Wohnzimmer
Eine Wischtechnik-Wand wertet jeden Raum auf und ist ein einzigartiger Blickfang. Mit etwas Farbgefühl und nur wenigen Materialien können Sie den Look auch zu Hause umsetzen. Wir zeigen Ihnen in einer Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie die Wischtechnik selber machen können! Mit etwas Kreativität können Sie Ihre Wand noch mit zusätzlichen Motiven wie beispielsweise Blumen bemalen und damit Ihren ganz eigenen Look unterstreichen.

Vorbereitungen & benötigte Utensilien für die Wischtechnik

  • Verschiedene Abtönfarben (auch Dispersionsfarben genannt)
  • Schwamm
  • Breiter Pinsel
  • Bodenschutz (Folie oder Flies)
  • Stehleiter
Die Wand sollte in Weiß oder in der gewünschten Grundfarbe gestrichen sein. Als Untergrund für die Wischtechnik sind Putze, Raufasertapeten oder Dispersionsanstriche geeignet. Legen Sie Folie oder Malervlies aus, um den Fußboden zu schützen und decken Sie alle sonstigen Flächen und Möbel in der Nähe ab.

Wischtechnik in 6 Schritten erklärt

Lasur anmischen

Schritt 1: Lasur anmischen

Verdünnen Sie die Abtönfarbe im Grundton mit Wasser. Das richtige Mischverhältnis finden Sie in den Angaben des Herstellers. Achten Sie darauf, ausreichend Lasur anzumischen, denn der gleiche Farbton lässt sich selten nachmischen.
Lasur auftragen

Schritt 2: Lasur auftragen

Mit einem Malerschwamm, den Sie nach dem Eintauchen gut ausdrücken, können Sie die Grundfarbe relativ großflächig und leicht lasierend auftragen. Für besondere Effekte können Sie auch Wischhandschuhe, grobe Bürsten, Handtücher oder Lappen verwenden. Arbeiten Sie dabei aber immer ohne Druck.
Schattierung mit dunklen Farbton

Schritt 3: Dunkleren Farbton wählen

Für eine mehrfarbige Wischtechnik-Wand tragen Sie den zweiten, dunkleren Farbton stellenweise mit einem Pinsel auf. Um harte Übergänge zu vermeiden, sollte die Grundfarbe noch feucht sein, wenn Sie die zweite Farbe aufstreichen.
Übergänge verblenden

Schritt 4: Übergänge verblenden

Mit den Fingern oder einem angefeuchteten Schwamm werden die Farbränder miteinander verblendet. Für abwechslungsreiche Wischtechnik-Strukturen sollten sich feine Übergänge und großzügig, schwungvoll verwischte Flächen abwechseln.
Lichtpunkte setzen mit hellerer Farbe

Schritt 5: Helleren Farbton auftragen

Um den 3D-Effekt zu verstärken, werden vereinzelte Lichtpunkte und -flächen mit einem helleren Farbton aufgetragen. Für ein sauberes Ergebnis verwenden Sie dazu wieder einen Pinsel. Ggf. können Übergänge wieder verblendet werden.
Akzente setzen mit Farbe

Schritt 6: Akzente setzen

Auf Wunsch können nun sparsam Akzente in weiteren Farben gesetzt werden. Ein gutes Gespür für Farben ist dafür wichtig. Am besten testen Sie die Kombination vorab auf einem großen Stück Karton, um die Farbharmonie zu überprüfen.

Wischtechnik-Wand mit Blumenmotiv

Wenn Sie Ihre Wischtechnik-Wand gerne noch zusätzlich aufwerten wollen, eignen sich dafür auch kreative Motive. Hier empfiehlt es sich das gewünschte Motiv noch vor der Wischtechnik mit Bleistift auf die weiße Wand zu skizzieren. Im Video zeigen wir Ihnen eine Anleitung für ein imposanes Blumenmotiv. Sie können aber auch selbst kreativ werden und individuelle Motive ganz nach Ihrer Vorstellung malen: