€ 27,99
Allzweckmesser
Filtern / Sortieren
22 Artikel
22 Artikel
UNIVERSALMESSER PERFECT CUT Edelstahl 23 cm
Homeware Profession.
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 9,99
ALLZWECKMESSER 24 cm
Homeware Profession.
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 19,95*
€ 12,99
€ 35,99
UNIVERSALMESSER 33,5 cm
Homeware Profession.
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 21,95*
€ 14,99
€ 27,99
UVP: € 34,99*
€ 19,99
UNIVERSALMESSER 25 cm
Homeware Profession.
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 14,95*
€ 7,99
Nur in Filialen erhältlich
22 von 22 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Allzweckmesser: praktisch und vielseitig
Als wahre Allrounder in der Küche gelten Allzweckmesser. Die kurze schmale Klinge läuft am Ende spitz zu. So eignen sich die Schneidewerkzeuge für verschiedene Aufgaben beim Kochen, Backen und Anrichten. Lesen Sie im Folgenden, nach welchen Kriterien Sie Ihr Allzweckmesser am besten auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Was zeichnet ein gutes Allzweckmesser aus?
Ein Allzweckmesser für die Küche bietet einige Vorteile. Damit zerkleinern Sie problemlos Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel sowie Gewürze und weitere Zutaten. Wer nicht diverse Küchenmesser in der Besteckschublade aufbewahren möchte, setzt auf den flexiblen Alleskönner. Ein hochwertiges Universalmesser verfügt über eine scharfe Klinge, die für gewöhnlich aus Stahl oder Keramik gefertigt ist. In jedem Fall sollte sie sauber verarbeitet sein, was zu einer hohen Qualität führt.
Ein Allzweckmesser kann einige andere Messertypen ersetzen und ist die optimale Wahl für alle, die in der Kochnische nur wenig Platz zur Verfügung haben. Für besondere Tätigkeiten, etwa für das Schneiden von Brot oder das Entfernen von Knochen und Knorpel zur Vorbereitung von Fleisch, empfehlen sich jedoch Spezialmesser wie ein langes Brotmesser beziehungsweise ein Ausbeinmesser.
Ein Allzweckmesser kann einige andere Messertypen ersetzen und ist die optimale Wahl für alle, die in der Kochnische nur wenig Platz zur Verfügung haben. Für besondere Tätigkeiten, etwa für das Schneiden von Brot oder das Entfernen von Knochen und Knorpel zur Vorbereitung von Fleisch, empfehlen sich jedoch Spezialmesser wie ein langes Brotmesser beziehungsweise ein Ausbeinmesser.
Wie ist die Klinge eines Allzweckmessers beschaffen?
Ein Allzweckmesser weist üblicherweise eine mittlere Klingenlänge von ca. 9 bis 15 cm auf. Die Spitze erleichtert das Eindringen in festere Lebensmittel. Prinzipiell haben Sie die Wahl zwischen einem Allzweckmesser mit Wellenschliff oder mit Glattschliff. Doch was ist besser? Glattschliffklingen erweisen sich als ideal für präzise, saubere Schnitte, auf die es vor allem bei Fisch sowie vielen Obst- und Gemüsesorten ankommt. Zudem sind sie leicht zu schärfen und zu pflegen.
Eine Klinge mit Wellenschliff hat eine gezackte Kante, deren Verlauf an kleine Wellen erinnert. Ein solches Exemplar eignet sich hervorragend für Speisen mit harter Kruste oder Schale, beispielsweise für Kürbisse, Melonen oder Krustenbraten. Die Wellenschliffklinge kann gut durch die widerstandsfähigen Außenschichten hindurchschneiden, ohne sie zu zerdrücken oder abzurutschen. Allerdings ist der Wellenschliff mitunter schwieriger zu schärfen. Bei der Anschaffung eines Allzweckmessers sollten Sie daher überlegen, für welche Zwecke Sie es am meisten nutzen wollen.
Eine Klinge mit Wellenschliff hat eine gezackte Kante, deren Verlauf an kleine Wellen erinnert. Ein solches Exemplar eignet sich hervorragend für Speisen mit harter Kruste oder Schale, beispielsweise für Kürbisse, Melonen oder Krustenbraten. Die Wellenschliffklinge kann gut durch die widerstandsfähigen Außenschichten hindurchschneiden, ohne sie zu zerdrücken oder abzurutschen. Allerdings ist der Wellenschliff mitunter schwieriger zu schärfen. Bei der Anschaffung eines Allzweckmessers sollten Sie daher überlegen, für welche Zwecke Sie es am meisten nutzen wollen.
Allzweckmesser mit perfekter Handhabung
Ein Erkennungsmerkmal hochwertiger Universalmesser ist der nahtlose Übergang zwischen Messerklinge und -griff. Oft sind beide Komponenten aus Edelstahl gefertigt und bestehen aus einem einzigen Stück. Soll für den Schaft ein anderes Material Verwendung finden, kommen zumeist Kunststoff oder Holz infrage. Bei einem qualitätsvollen Allzweckmesser hat der Griff zumeist eine ergonomisch Form und liegt optimal in der Hand.
Manchmal ist der Schaft zusätzlich konturiert, um sich besonders gut an die Finger anzuschmiegen. Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass das Messer beim Arbeiten nicht verrutscht. Zum anderen ist weniger Kraftaufwand nötig, um das Küchenwerkzeug in der richtigen Position zu halten.
Manchmal ist der Schaft zusätzlich konturiert, um sich besonders gut an die Finger anzuschmiegen. Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass das Messer beim Arbeiten nicht verrutscht. Zum anderen ist weniger Kraftaufwand nötig, um das Küchenwerkzeug in der richtigen Position zu halten.
Wofür eignen sich Allzweckmesser besonders gut?
Allzweckmesser bestechen als handliche Mischung aus Schälmesser und Kochmesser. Während sich die Klingenform der Multitalente eher am Gemüsemesser orientiert, lässt die Spitze sofort an ein Kochmesser denken, mit dem Sie in der Lage sind, diverse Zutaten zu schneiden respektive zu hacken. Obst und Gemüse werden mit einem Universalmesser spielend leicht sowohl geschält als auch zerkleinert. Um bei anderen Lebensmitteln ebenfalls präzise Schnitte setzen zu können, ist es wichtig, dass die feingeschliffene Messerklinge möglichst lange scharf bleibt.
Tipp: Auch ein scharfes Allzweckmesser braucht von Zeit zu Zeit etwas „Nachhilfe" durch einen Messerschärfer.
Tipp: Auch ein scharfes Allzweckmesser braucht von Zeit zu Zeit etwas „Nachhilfe" durch einen Messerschärfer.
Allzweckmesser bei XXXLutz entdecken
Mit einem Allzweckmesser gehen Sie Kochvorhaben unterschiedlicher Art entspannt an. Bestellen Sie also ein oder am besten gleich mehrere Universalmesser sowie passende Schneidebretter aus dem XXXLutz Sortiment, um künftig bei der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten immer perfekt abzuschneiden!