Wenn man ein Windlicht outdoor platzieren möchte, muss man eigentlich nur eine Regel beherzigen: Da Windlichter grundsätzlich immer nach oben hin offen sind, sollte man bei Regen oder unsicheren Witterungsverhältnissen im Idealfall einen überdachten Platz dafür wählen. Im Gegensatz zur klassischen Laterne, die mit Henkel, Dach und Türchen ausgestattet ist, sind Windlichter meist eher kleiner und finden sich daher regelmäßig auf Tischen und Kommoden wieder. Windlichter können dabei aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein: Für einen modernen Touch wird sehr oft bei einem Windlicht Glas oder Metall als Hauptmaterial bevorzugt. Bunte Windlichter aus Glas streuen das Kerzenlicht dabei besonders stimmungsvoll. Und egal ob Sie beim Material edle
Windlichter aus Gold oder
Windlichter in Silber favorisieren – ihr Licht strahlt in jeder Umgebung Gemütlichkeit aus. Wenn man hingegen beim Windlicht Holz präsent verbaut haben möchte, greift man am besten zu rustikaleren Varianten. Aus Keramik können die Lichter vom weihnachtlichen Schneemann bis zum sommerlichen Fisch die unterschiedlichsten Formen annehmen. Eine matte Antik-Oberfläche mit einem detailliert-verzierten Stanzmuster macht ein Windlicht orientalisch und sorgt für das zauberhafte Flair von 1001 Nacht. Je nachdem wie groß das Windlicht ausfällt, finden im Inneren vom kleinen
Teelichthalter bis zur dicken
Stumpenkerze die verschiedensten Kerzengläser und -arten Platz.