Upcycling DIY: Körbe selber machen
Ist der Umzug geschafft oder die Online-Bestellung geliefert, verliert der Karton meist schnell seinen Nutzen. Mit Kordel, Stoff und Heißkleber entstehen aus den tristen Umzugshelfern hingegen hübsche Körbe, die Ihnen noch lange nach dem Einkauf oder Einzug eine Freude bereiten! Hier geht's zur Anleitung:
Was Sie benötigen:
- Schachtel aus Karton
- Stoff oder Stoffserviette
- Kordel in beliebiger Stärke
- Heißklebepistole
- Bleistift oder Schneiderkreide
1. Schritt: Stoff zurechtschneiden
Damit der Karton später nicht mehr als solcher zu erkennen ist, werden die Innenseiten mit einem Stoff Ihrer Wahl verkleidet. Wichtig ist, dass Sie den Stoff möglichst genau ausmessen und sorgfältig schneiden, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten.
Tipp: Arbeiten Sie mit einem reinen Baumwollstoff, so können Sie seine einzigartige Struktur für sich nutzen und den Stoff in Faserrichtung reißen anstatt zu schneiden – gerade Linien sind garantiert!
2. Schritt: Schachtel mit dem Stoff verkleiden
Haben Sie den Stoff zurechtgeschnitten und den Innenraum der Schachtel ausgelegt, können Sie diesen mit einem herkömmlichen Bastelkleber an Ort und Stelle befestigen.
Tipp: Damit der Stoff am Ende schön gleichmäßig fällt, empfehlen wir Ihnen, die eingekleideten Kanten mit einem Bügel- oder Glätteisen zu bearbeiten. So wird das Ergebnis noch exakter!
3. Schritt: Kordel festkleben
An der untersten Kante des Kartons beginnend, wird die Kordel Runde für Runde angeklebt. Wie viele dieser Bahnen es am Ende werden, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen! Ebenso individuell kann die Breite der Schnur bestimmt werden: Ist sie dicker, kommen Sie schneller zu Ihrem Ergebnis; bei kleineren Gefäßen oder Schachteln eignen sich dünnere Kordeln hingegen besser.
Egal ob Umzugskarton, ausgedienter
Papierkorb oder
Blumentopf: Mit dieser Technik entstehen einfach und schnurstracks hübsche, selbstgemachte Körbe für Ihr Zuhause. Der Charme Ihrer selbstgemachten Körbe wird Sie gewiss um den Finger wickeln. Und das Beste ist: Auf diese Weise finden viele Dinge eine zweite Verwendung, weil es viel zu schade wäre, sie einfach zu entsorgen!