Ein
Stockbett ist für viele Eltern die erste Wahl, wenn sich zwei oder mehrere Geschwister das Kinderzimmer teilen. Denn vor allem wenn der Raum klein ist, handelt es sich dabei um eine besonders praktische Lösung.
Üblich sind zwei Etagen mit je einer
Matratze, weshalb diese Kinderbetten auch
Etagenbett oder Doppelstockbett heißen. Am platzsparendsten sind Stockbetten, bei denen die Liegeflächen parallel übereinander verlaufen. Etwas mehr Platz brauchen hingegen Modelle, bei denen das untere Bett im rechten Winkel zum oberen verläuft. Kommt öfter mal Übernachtungsbesuch oder sollen gleich drei Kinder untergebracht werden, empfiehlt sich ein Stockbett, bei dem die untere Etage breit genug für zwei Matratzen ist.
Viele Modelle lassen sich daher
flexibel um- und ausbauen und meist auch in zwei Einzelbetten zerlegen, falls irgendwann jedes Kind sein eigenes Zimmer bekommt. Solche „mitwachsenden“ Stockbetten begleiten Kinder über viele Jahre.