XXXL Preishit
Patchwork-Teppiche aus Alt mach Neu
Werden aus Orientteppichen von einst moderne und innovative Patchwork-Teppiche, ist es ein Comeback und eine Neuerfindung zugleich. Wir zeigen Ihnen, wie Patchwork-Teppiche entstehen und geben Ihnen jede Menge Inspirationen für zu Hause.
Tausendundeine Nacht im Wohnzimmer
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch wenn sie in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen steckt. Patchwork-Teppiche sind jedoch ein wundervoller Beweis dafür, wie gut Nachhaltigkeit in der Praxis funktionieren kann. Denn seit die Herstellung von Orientteppichen in Ländern wie der Türkei aufgrund steigender Produktions- und Rohstoffkosten schwieriger wird, macht man dort aus der Not eine Tugend. Aus alten Orientteppichen werden moderne Patchwork-Teppiche, die heute zu den Bestsellern gehören.
Patchwork-Teppiche
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 494,10
Nur in Filialen erhältlich
XXXL Preishit
Entstehung von Patchwork-Teppichen
Abschnitt überspringen
Teppiche sammeln
„Aus alt mach neu“ lautet die Patchwork-Devise. Doch bevor sie umgesetzt wird, müssen natürlich alte, traditionelle Stücke gesammelt werden.
Schleudern
Als nächstes werden die gesammelten Werke in großen Trommeln geschleudert, um sie von Staub zu befreien.
Entfärben
Sind die alten Meister erst einmal entstaubt, werden sie gründlich gewaschen und geschoren.
Färben
Um ihnen ihre ursprüngliche Strahlkraft zurückzugeben, werden sie mit frischen Farben versehen.
Zuschneiden
Sind die Teppiche wieder trocken, werden sie in die für Patchwork-Teppiche so typischen Segmente geschnitten und an ihren Kanten vernäht.
Nähen
Nun beginnt das Kernstück der Produktion: Denn jetzt werden aus kleinen Einzelteilen Patchwork-Teppiche.
Qualitätscheck
Bevor sich die alten neuen Kunstwerke auf den Weg in die Filialen machen, werden sie einer Qualitätsprüfung unterzogen.
Erfreuen
Und so liegt er nun bei Ihnen. Wie ein Geheimnis aus tausendundeine Nacht schimmern die traditionellen Muster noch leicht durch – ein Blickfang mit starkem Charakter.