Wohnt hier ein Bücherfan oder ist es doch eher das Zuhause eines Weinliebhabers? Ein Blick ins
Regal verrät Besuchern meist so einiges über Hobbys und Neigungen, denn auf ihren oft offenen Ablageflächen werden gerne die liebsten Stücke präsentiert. Erst diese ganz persönliche Gestaltung macht das Wohnzimmer wohnlich und lebendig und verleiht dem Raum eine persönliche Note.
Daher wirkt es auch äußerst charmant, wenn die Sammelleidenschaft darauf ungeniert ausgelebt wird – seien es stapelweise Taschenbücher im
Bücherregal, die liebsten Alben im CD-Regal oder ausgesuchte Flaschen im
Weinregal. Anders als etwa im Arbeitszimmer oder in der Küche, wo der leichte Zugriff auf die offenen Ablagen im Vordergrund steht, dient es im Wohnzimmer nämlich hauptsächlich als
Ausstellungsmöbel für die schönsten Deko-Schätze. Wird das Sammelsurium jedoch zu bunt und unübersichtlich, sind hübsche
Regalkörbe und Stoffboxen gefragt, die die Unordnung im Handumdrehen verschwinden lassen.
Auch ein unifarbenes, weißes Regal mit geschlossenen Elementen oder Schubladen bringt wieder aufgeräumte Harmonie ins Wohnzimmer.