ONLINE ONLY
Poolpumpen
Filtern / Sortieren
15 Artikel
15 Artikel
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
15 von 15 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Poolpumpen garantieren reinsten Badespaß
Heiße Sommermonate lassen sich perfekt im eigenen Einbau- oder Aufstellpool aushalten – allerdings ist das Poolwasser nur erfrischend, wenn es frei von Schmutz ist. Dabei verderben Schmutzpartikel auf der Wasseroberfläche nicht nur optisch das Planschen. Ohne eine regelmäßige Reinigung, zum Beispiel durch eine Pool-Filterpumpe, kann die Verunreinigung sogar die Qualität des Wassers durch Bildung von Bakterien und Algen beeinträchtigen. Filteranlagen, wie eine Pool-Sandfilteranlage oder eine selbstansaugende Poolpumpe, verhindern, dass aus Ihrem Badeparadies ein verkeimter, grüner Tümpel wird.
So funktionieren Poolpumpen
Bevor Sie eine Poolpumpe kaufen, ist es wichtig, die Funktionsweisen einer Filterpumpe für den Pool zu kennen. Poolpumpen sorgen dafür, dass das Wasser zirkuliert, indem sie umwälzen. Sie säubern das Wasser und verteilen vorhandene Chemikalien gleichmäßig. Ist Ihr Pool beheizt, wird das saubere Wasser vor der Rückspülung zusätzlich durch den Wärmetauscher gepumpt. In ihrer Funktion werden Poolpumpen unterschieden in normalsaugende und selbstsansaugende Poolpumpen. Der Vorgang ist der gleiche: Wasser wird aus dem Pool angesaugt, gereinigt und zurückgepumpt. Die Reinigung erfolgt entweder durch Drücken des Wassers in den Sand in einer Filteranlage (Sandfilteranlage) oder in Kartuschen (Kartuschenfilteranlage), in denen Filterpatronen zum Einsatz kommen. Abschließend spülen eine oder mehrere Düsen das saubere Wasser ins Becken zurück.
Diese verschiedenen Pumpenarten gibt es
- Eine selbstansaugende Poolpumpe kann problemlos über dem Wasserspiegel stehen. Sie verfügt oft über einen Vorfilter, der beim Ansaugen bereits größere Schmutzpartikel auffängt und dadurch das Gerät schützt und somit die Lebensdauer verlängert. Im Filterbehälter erfolgt die Feinfilterung mit anschließendem Rücklauf des sauberen Wassers ins Becken.
- Normalsaugende Poolpumpen müssen zwingend unterhalb des Wasserspiegels stehen, da sie das Wasser nicht aus eigener Kraft ansaugen können. Der Unterdruck des herunterfließenden Wassers lässt Wasser aus dem Pool nachfließen.
- Poolpumpen mit Sandfilter nutzen Quarzsand. Die Körner dürfen nicht zu klein oder zu groß sein, sonst werden sie entweder ins Becken gespült oder die Filterung ist nicht optimal (Richtwert: 0,4 bis 0,8 mm Körnung). Die Reinigung des Sands sollte einmal wöchentlich durch die Funktion der Rückspülung erfolgen: Das Wasser wird in entgegengesetzter Richtung durch den Sandfilter geschickt und Schmutzpartikel dadurch herausgespült. Eine Füllung Quarzsand kann bis zu drei Badesaisonen genutzt werden.
- Bei Poolpumpen mit Kartuschen werden diese je nach Modell gereinigt oder ausgetauscht. Wie oft das der Fall ist, hängt von der Verunreinigung des Poolwassers ab sowie vom Standort. Diese Poolpumpen eignen sich eher für kleine Pools oder Whirlpools im Innenbereich.
Beratertipp
Leistungsfähigkeit berechnen
Bei der Poolpflege spielt es eine Rolle, wie viel Kubikmeter Poolwasser komplett umgewälzt und gereinigt werden können. Innerhalb von 8 Stunden sollte Ihre Pumpe den Gesamtinhalt zweimal zur Gänze schaffen. Die empfohlene Filterleistung berechnet sich anhand folgender Formel: (Wasserinhalt in m3 x 2)/8 = Umwälzleistung in m3/h. Achten Sie bei einem Poolsauger ohne eigene Filtereinheit auf entsprechende Kompatibilität!
Online Poolpumpen kaufen
Bei XXXLutz steht Ihnen eine tolle Auswahl an praktischem Poolzubehör zur Verfügung, der Ihnen die Reinigung erleichtert – oder wie ein Poolroboter sogar ganz abnimmt. Wenn Sie eine Poolpumpe kaufen, können Sie sich auf gute Wasserhygiene verlassen!