Lauhala - Hawaiianische Korbflechtkunst

Verschiedene, geflochtene Körbe
Blumenketten sind nicht das Einzige, das auf Hawaii geflochten wird: Auch für ihre handgefertigten Körbe aus Palmblättern sind die Insulaner bekannt. Hinter dem Lauhala-Kunsthandwerk steht eine jahrtausendealte Tradition, die heute wieder auflebt.

Herkunft und Geschichte

Der Legende nach wird es auf Hawaii Nacht, wenn die Götter einen Flechtkorb über die Inseln stülpen. So bedeutend ist dieses Kunsthandwerk für die Kultur und so alt ist es auch, wie historische Grabbeigaben verraten. Die Flechttechniken werden seit Generationen weitergegeben und haben sich über die Jahrtausende kaum verändert. Geflochtene Körbe gibt es auch heute auf hawaiianischen Märkten wie Sand am Meer - oder wie die Schraubpalme auf pazifischen Inseln. Aus ihren Blättern wird Lauhala, also Flechtwerk aus Palmblättern, hergestellt. Die traditionelle Herstellung erfolgt in fünf einfachen Schritten - erfahren Sie hier mehr darüber.

Geflochtene Körbe

KORBSET

Kesper
UVP: € 19,99*
€ 9,90
KORBSET - Naturfarben, Basics, Naturmaterialien/Textil - KesperKORBSET - Naturfarben, Basics, Naturmaterialien/Textil - Kesper
ONLINE ONLY

KORB

Landscape
UVP: € 17,99*
€ 10,
KORB - Naturfarben, KONVENTIONELL, Naturmaterialien/Metall (40/30/7cm) - Landscape
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 8,99*
€ 6,99
Nur in Filialen erhältlich
REGALKORB 25/20/10 cm   - Naturfarben, Basics, Naturmaterialien (25/20/10cm) - LandscapeREGALKORB 25/20/10 cm   - Naturfarben, Basics, Naturmaterialien (25/20/10cm) - Landscape
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 12,99*
€ 8,99
Nur in Filialen erhältlich
REGALKORB 32/20/14 cm   - Naturfarben, Basics, Naturmaterialien (32/20/14cm) - Landscape
weitere Artikel entdecken

Kunterbunte Vielfalt

Doch es sind nicht nur Körbe, die die Kunsthandwerker fertigen. Traditionell wurde Lauhala vor allem als Baumaterial, für Schlafmatten, Kanu-Segel und sogar Bekleidung genutzt. Als christliche Missionare auf die Inseln kamen, wurden auch Gebrauchsgegenstände wie Hüte populär. Heute reicht die Palette von Taschen über Fächer bis zu Untersetzern. Besonders bekannt sind jedoch die Körbe, in denen zu Zeiten des Zuckerhandels grober Zucker gelagert wurde. Sie dienen mittlerweile auch schon mal als Papiereimer oder Pflanzenübertopf - der dekorative Flecht-Look macht sich eben immer gut!
Palmblätter für Lauhala Flechtkunst
Lauhala Lexikon zum Korbflechten

Anleitung - How To Lauhala:

  1. Gesammelte Blätter entdornen
  2. Mit Salzwasser, Steinen, oder Holzknüppeln weich machen
  3. Glätten
  4. Trocknen
  5. Flechten