Genau genommen sind Luftkühler eine Kombi aus
Luftbefeuchter und Ventilator. Wenn man weiß, dass diese Geräte auch Verdunstungskühler genannt werden, kann man schon erahnen, wie sie funktionieren: durch das
natürliche Prinzip der Verdunstung. Wasser entzieht der Umgebungsluft die Wärme, um zu verdunsten. Dadurch fühlt sich die
Raumtemperatur kühler an, kann aber nicht wie bei einer Klimaanlage „extrem“ herabgesenkt werden. Dafür ist Letztere mit komplexerer Technik ausgestattet und benötigt spezielle Kühlmittel. Zudem muss die warme Luft mittels Schlauch ins Freie geleitet werden. Luftkühler benötigen lediglich
Wasser – je nach Modell fasst der Wassertank der Geräte ca. zwischen 5 und 10 Liter –,
Coolpacks und einen
Stromanschluss.