Genau genommen ist eine Klimaanlage ohne Schlauch
technisch nicht möglich – hier spricht man hingegen von einem Klimagerät, auch Luftkühler genannt. Diese Geräte sehen zwar aus wie eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch, sind aber keine Klimaanlagen im eigentlichen Sinne. Denn sie kühlen die Raumluft nicht aktiv, sondern verwirbeln sie nur ähnlich wie
Ventilatoren. Der erfrischende Effekt entsteht mittels Verdunstung von Wasser. Das heißt, es wird keine Kaltluft an sich produziert. Klimaanlagen hingegen entziehen der Raumluft aktiv Wärme, die häufig über einen Abluftschlauch nach draußen abgegeben wird. Damit ist die Kühlleistung der Klimaanlage um einiges effizienter und reicht aus, um ganze Räume zu kühlen.