Klimaanlagen

Filtern / Sortieren

1 Artikel

1 Artikel
UVP: € 29,99*
€ 4,99
LUFTKÜHLER - Weiß, Basics, Kunststoff (17,8/13,6/9,3cm) - MicanLUFTKÜHLER - Weiß, Basics, Kunststoff (17,8/13,6/9,3cm) - Mican
WERBUNG
1 von 1 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Klimaanlagen – die Helden des Sommers

Heiß, heißer, Klimaanlage! Jeden Sommer werden in Mitteleuropa neue Hitzerekorde aufgestellt – und deswegen auch immer mehr Geräte, die zuhause für eine angenehme Raumtemperatur sorgen sollen. Klimaanlagen stellen dabei die leistungsstärkste Kategorie unter den Kühlgeräten dar. Damit hat die Hitze selbst an heißen Sommertagen mit hohen Außentemperaturen keine Chance. Sie schlafen besser, arbeiten konzentrierter und sind generell weniger gereizt. Kurz: Eine Klimaanlage wirkt sich positiv auf Ihr Lebensgefühl aus! Wir verraten Ihnen, wie Sie schon beim Kauf einen kühlen Kopf bewahren.

Wie funktioniert eine Klimaanlage?

Wo Tisch- und Turmventilatoren an ihre Grenzen stoßen, übernehmen Klimaanlagen verlässlich die Aufgabe der Raumkühlung. Gerade im urbanen Gebiet, wo nicht einmal die Nacht die ersehnte Abkühlung bringt, erzeugt eine kleine Klimaanlage oder ein effektives Splitgerät ein angenehmes Raumklima. Die Klimatisierung ist zwar je nach Geräteart unterschiedlich effektiv, erfolgt aber nach ähnlichem Prinzip: Die Raumluft wird angesaugt und an einem Kältemittel vorbeigeleitet. Dadurch abgekühlt und entfeuchtet, wird die Luft anschließend wieder in den Raum abgegeben. „Echte“ Klimaanlagen gehen dabei noch einen Schritt weiter: Sie leiten die feuchtwarme Abluft über einen Schlauch nach draußen, was eine effektive Senkung der Raumtemperatur ermöglicht. Das entstehende Kondenswasser wird in einem Behälter gesammelt, der regelmäßig geleert werden muss.

Ein- oder zweiteilig: verschiedene Arten im Vergleich

Wer nicht schon beim Hausbau eine zentrale Klimaanlage eingeplant hat, ist auf Geräte zum Nachrüsten angewiesen. Hier gibt es grob unterteilt folgende Auswahl:
  • Eine Kompakt-Klimaanlage ist eine handliche Klimaanlage für zuhause. Wie die alternative Bezeichnung Monoblock-Klimaanlage verrät, handelt es sich um eine „einteilige“ Klimaanlage ohne Außengerät. Auf Rollen können die mobilen Klimaanlagen flexibel dorthin transportiert werden, wo ihre Dienste gerade gefragt sind – im Home Office, am Esstisch oder im Schlafzimmer. Aufgrund der eingeschränkten Leistung eignen sich diese Mini-Klimaanlagen eher für kleine Räume und nicht für den Dauergebrauch.
  • Splitgeräte sind zwar teurer, im Hinblick auf Kühlleistung und Energieeffizienz allerdings deutlich besser. Diese fix montierten Klimaanlagen bestehen aus einer Außeneinheit mit Kompressor und einem oder mehreren Wärmetauschern für die Innenräume. In der Übergangszeit können sie somit auch zum Heizen verwendet werden und sind sogar energieeffizienter als Heizstrahler. Die Montage sollte allerdings von einer Fachkraft durchgeführt werden. Aufgrund der Geräuschentwicklung des Außenmoduls sind diese Klimaanlagen nicht immer für Mehrparteienhäuser ratsam.

Gibt es Geräte ohne Abluftschlauch?

Genau genommen ist eine Klimaanlage ohne Schlauch technisch nicht möglich – hier spricht man hingegen von einem Klimagerät, auch Luftkühler genannt. Diese Geräte sehen zwar aus wie eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch, sind aber keine Klimaanlagen im eigentlichen Sinne. Denn sie kühlen die Raumluft nicht aktiv, sondern verwirbeln sie nur ähnlich wie Ventilatoren. Der erfrischende Effekt entsteht mittels Verdunstung von Wasser. Das heißt, es wird keine Kaltluft an sich produziert. Klimaanlagen hingegen entziehen der Raumluft aktiv Wärme, die häufig über einen Abluftschlauch nach draußen abgegeben wird. Damit ist die Kühlleistung der Klimaanlage um einiges effizienter und reicht aus, um ganze Räume zu kühlen.
Beratertipp
Abluft richtig nach draußen leiten
Für Klimaanlagen mit Abluftschlauch benötigen Sie ein Fenster oder eine Terrassentüre in der Nähe. Abluft- oder Kaminschächte sind dafür nicht geeignet, da ein möglicher Rückstau von Hitze oder Kondenswasser das Gerät und zu hohe Feuchtigkeit den Schacht beschädigen könnten. Spezielle Isoliervorrichtungen oder Klappen verhindern, dass bei gekipptem Fenster oder geöffneter Türe die Hitze von draußen wieder hereinströmt.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Klimaanlagen und Luftreiniger – ein unschlagbares Team

Klimaanlagen entziehen der Raumluft nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit, denn kühlere Luft kann nicht so viel Feuchtigkeit halten wie warme. Vor allem in Büros, wo die Klimaanlage mitunter den ganzen Tag ihren Dienst verrichtet, fällt die Luftfeuchtigkeit schnell unter den optimalen Wert von 40 bis 60 Prozent. Durch den Einsatz von Luftbefeuchtern & Luftreinigern kann dies verhindert werden. Letztere filtern außerdem Partikel und unangenehme Gerüche und sorgen für eine gesunde Raumluftqualität. Zusätzlich dazu sollten Sie den klimatisierten Raum stets gut durchlüften, idealerweise frühmorgens und spätabends.

Coole Angebote – jetzt Klimaanlage kaufen!

Sie wollen auch an den heißesten Tagen mit einer Klimaanlage Wohnung oder Haus klimatisieren? Vor allem für längere Hitzeperioden können wir Ihnen diese Investition wärmstens empfehlen! Wenn Sie bei XXXLutz eine Klimaanlage kaufen, schlagen Sie der Schweißbildung ein Schnippchen und setzen auf modernste Technik bei hochwertiger Qualität – am besten noch lange bevor die erste Hitzewelle anrollt.