Lärmschutzvorhänge

Filtern / Sortieren

27 Artikel

27 Artikel
27 von 27 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen und unverbindlichen Vorhang-Beratungstermin – entweder als Heimberatung bei Ihnen zuhause oder in Ihrer XXXLutz Wunschfiliale.

Telefon: +43 (0)50/111 380 900
Mo.-Fr. (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
XXXLutz tanácsadó kolléganő kép

Lärmschutzvorhänge für angenehme Ruhe

Kennen Sie das auch? Wenn man nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommt, möchte man sich zurückziehen können und am liebsten die Welt draußen – und vor allem ihren Lärm – ausblenden. Dann probieren Sie es doch mal mit diesem „Zaubertrick“: Vorhang zu, Ruhe an! Haben bereits normale Gardinen einen gewissen schalldämmenden Effekt, profitieren Sie mit Lärmschutzvorhängen noch mehr davon. Denn der Name ist bei diesen speziellen Fensterkleidern Programm – und Sie können endlich wohltuende Stille genießen.

Wie funktionieren Schallschutzvorhänge?

Lärmschutzvorhänge unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von normalen Vorhängen. Das Besondere an ihnen sind die dickeren Vorhangstoffe aus speziellen Materialien, mehreren Stoffschichten oder mit einer Beschichtung auf der Rückseite. Durch diese Techniken wirken Schallschutzvorhänge schalldämmend. Das heißt, dass sie Geräusche zwar nicht gänzlich „schlucken“, aber immerhin um etwa 5 bis 10 Dezibel senken können. Das gilt vor allem für Geräusche mittlerer bis hoher Frequenz. Darunter fallen zum Beispiel Stimmen und Gespräche, Straßenlärm sowie das Rauschen des Verkehrs oder von Gewässern. Gegen Baustellen- oder Fluglärm können Lärmschutzvorhänge hingegen wenig ausrichten.

Wo schalldämmende Vorhänge sinnvoll sind

Was man vielleicht nur aus dem Hotel kannte, kann auch das private Zuhause aufwerten. Insbesondere in folgenden drei Szenarien sind Lärmschutzvorhänge empfehlenswert:
  1. Lärmschutzvorhänge halten Lärm von draußen ab, etwa wenn Sie an einer stark befahrenen Straße oder an einem belebten Platz wohnen. Da viele Modelle Licht- und Schallschutz-Vorhang zugleich sind, sind sie vor allem im Schlafzimmer beliebt. Gerade Schichtarbeitende profitieren von diesen multifunktionalen Verdunkelungsvorhängen, deren Isolierung neben Schallwellen auch kein Licht durchlässt.
  2. Nicht nur kann ein Lärmschutzvorhang Outdoor-Geräusche dämpfen – auch umgekehrt funktioniert diese Wirkung. So verhindern Sie, dass Geräusche aus der Wohnung nach draußen gelangen und Nachbarn stören.
  3. Grundsätzlich sind für den Lärmschutzvorhang Fenster und Türen der klassische Einsatzort, sie können aber auch an Wänden befestigt werden. Denkbar ist dies zum Beispiel in großen Räumen mit hohen Decken, in denen es sonst hallen würde.

Länge und Befestigung

Damit Schallschutzvorhänge ihre volle Wirkung entfalten können, müssen sie das komplette Fenster gut abdecken und an allen Seiten 10 bis 20 cm überstehen. Zudem sollten sie bis zum Boden reichen bzw. auf diesem sogar leicht aufliegen. Am anderen „Ende“ sind Vorhangschienen ideal, damit die Lärmschutzvorhänge so knapp wie möglich unter der Decke hängen. Durch die große Auswahl an Modellen mit Ösen, Universalband oder verdeckten Schlaufen haben Sie aber die Wahl, ob Sie für den Schallschutz Vorhang und Vorhangstangen oder Schienen montieren.

Abdichtende Lärmschutzvorhänge kaufen

Schützen Sie sich zuhause vor den Belastungen durch Lärm, indem Sie funktionale Lärmschutzvorhänge kaufen. Bei XXXLutz finden Sie viele verschiedene Optionen an Farben, Aufhängearten und Zusatzfunktionen wie Verdunkelung. Wir beraten Sie auch gerne in unseren Filialen!