Wenn Sie Küchenschränke einzeln kaufen möchten, sind zuallererst die
Maße entscheidend. Schließlich muss sich das Möbelstück in Höhe, Breite und Tiefe in die bestehende Kücheneinrichtung einfügen. Flexibler sind Sie, wenn der Küchenschrank freistehend platziert werden soll. Auf jeden Fall sollte die
Ergonomie – also die Arbeits- und Sockelhöhe – berücksichtigt werden. Bei manchen Modellen lassen sich die Maße und Höhe sogar individuell anpassen. Eine weitere grundlegende Entscheidung betrifft die
Art von Stauraum: Bevorzugen Sie einen Küchenschrank mit Schubladen oder Türen, verstellbaren Einlegeböden oder Auszug? Im täglichen Gebrauch spielen die
Griffe eine Rolle, die nebenbei die Ästhetik maßgeblich beeinflussen.
Design und Haptik hängen natürlich ebenso vom
Material, der Farbe und dem Oberflächen-Finish der Fronten und
Küchenarbeitsplatten ab. Meist handelt es sich um Holzwerkstoff mit Melamin-, Folien- oder Lackbeschichtung. Ob matt oder Hochglanz, hell oder dunkel, ist vorrangig Geschmackssache, hat aber auch Auswirkungen auf die
Pflegeleichtigkeit.