Küchenrenovierung

Hero-Banner-KW24-PM112.png
Sie haben sich an Ihrer alten Küche sattgesehen? Dann ist das der perfekte Anlass, um die eigene Küche nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch funktional zu optimieren. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um die Küchenrenovierung: Von der Komplettsanierung, über einfache & kostengünstige Möglichkeiten einer Renovierung, bis hin zu Fehlern, die es zu vermeiden gilt.
Abschnitt überspringen

Küche erneuern

Eine komplette Küchenerneuerung bietet im Vergleich zu einer einfachen Renovierung entscheidende Vorteile. Sie ermöglicht es, veraltete Küchenstrukturen komplett zu ersetzen und eine energieeffiziente und ergonomisch optimierte Küchenlandschaft zu schaffen.

Küche renovieren

Die Renovierung der Küche ist vor allem deshalb vorteilhaft, weil bestehende Elemente mit geringem Aufwand aufgefrischt und modernisiert werden können. Dies ermöglicht, gezielt einzelne Aspekte zu aktualisieren, ohne die gesamte Küchenstruktur verändern zu müssen.

Fehler bei der Küchenrenovierung

Bei der Planung einer Küchenrenovierung lauern einige Stolpersteine. Von der Unterschätzung des Budgets bis hin zur Fehleinschätzung des Platzbedarfs – die Risiken sind vielfältig. Wir von XXXLutz unterstützen sie gerne mit unseren Online-Beiträgen sowie persönlich in unseren Einrichtungshäusern dabei, diese Fehler zu vermeiden.

Schritte der Küchenrenovierung

  1. Planung: In einem ersten Schritt sollte festgelegt werden, welche Art der Küchenveränderung angestrebt wird: soll eine Küche renoviert werden oder lieber gleich ganz erneuert? In beiden Fällen stehen Ihnen unsere Küchenexperten gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin!
  2. Vorbereitung: Nach der Planung sollten Sie sich gut auf das bevorstehende Küchenprojekt vorbereiten. Dazu zählen sowohl das Ausmessen Ihres Küchenraumes, das Aussuchen neuer Materialien oder Geräte als auch das Vorbereiten eines genauen Aufmaßes unserer Ausmess-Experten, das vor allem im Falle einer Küchenlieferung & -montage vorhanden sein sollte.
  3. Entsorgung alter Küchenteile/-geräte: Sie möchten Ihre neue Küche oder einzelne Küchenteile in Empfang nehmen, haben aber Ihre alten Küchenteile noch nicht entsorgt? Kein Problem, mit unserem Altmöbel-Service übernehmen wir die Entsorgung! Dazu müssen alte Küchenteile oder Elektrogeräte abgebaut und bereit für den Abtransport zur Verfügung stehen. Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen, geben Sie uns das bitte bereits vorab bekannt!
  4. Bei Bedarf - Eine temporäre Leihküche organisieren: Dieser Schritt ist vor allem bei einer kompletten Küchenerneuerung wesentlich. Während einer Küchenerneuerung kann eine Leihküche eine praktische Übergangslösung sein, um die Zeit ohne die gewohnte Küchenausstattung zu überbrücken. XXXLutz bietet den temporären Verleih solcher Miniküchen, damit Sie weiterhin Mahlzeiten zubereiten und den Alltag mit minimalen Einschränkungen fortzusetzen können, während die eigene Küche fachgerecht erneuert wird.
  5. Aufbau und Installation: Im Prozess einer Küchenrenovierung oder -erneuerung spielen Aufbau und Installation der neuen Küche/Küchenteile eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass alle Elemente präzise montiert und die Küchengeräte fachgerecht angeschlossen werden, um eine sichere und langfristige Nutzung zu gewährleisten. Unsere Servicemitarbeiter stellen dabei sicher, dass der Aufbau reibungslos verläuft und alle Komponenten optimal integriert sind!
  6. Die letzten Feinarbeiten: Die letzten Handgriffe bei einer Küchenrenovierung oder -erneuerung sind wesentlich, um dem Raum den finalen Schliff zu verleihen. Dazu gehört das sorgfältige Anbringen von Dekorationselementen, die die neue Küche persönlich gestalten.
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern!
Telefon: +43 50 111 380 900 
Mo-Fr (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

FAQs