Butter wurde ursprünglich in kleinen Fässern verkauft, bevor die Produktion in den 1930er-Jahren flächendeckend auf die bis heute handelsübliche 250-Gramm-Verpackung umgestellt wurde. Ob aus Süß- oder Sauerrahm, mit oder ohne Salz, der gehaltvolle Geschmacksträger wird idealerweise in Butterdosen aufbewahrt. Die speziellen
Frischhaltedosen bestehen in der Regel aus zwei Elementen: einem Unterteller, auf den Sie das Butterstück legen, sowie einem Deckel. Dadurch ist eine hygienische Lagerung gewährleistet und das Milchprodukt bleibt lange frisch.
Durch ihre geringen Abmessungen finden die üblichen Utensilien Platz in der Ablage der Kühlschranktür. Damit Sie das Streichfett außerdem formvollendet servieren können, gibt es Butterbehälter in verschiedenen Designs. Wenn Sie eindecken, nehmen Sie einfach das Oberteil ab – Sie erhalten im Handumdrehen ein ansehnliches Accessoire, das Ihren Esstisch ziert. Nach dem Gebrauch die meisten Butterdosen in der Spülmaschine reinigen.