ONLINE ONLY
BMX-Räder
Filtern / Sortieren
3 Artikel
3 Artikel
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
3 von 3 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
BMX-Räder – bereit für den Kick?
Unter allen Fahrrädern ist keines so cool wie das BMX Bike! Kenner wissen genau, dass beim Fahrrad BMX für Bycicle Motocross steht, das X bezeichnet dabei das englische Wort „cross“ (Kreuz). Seine Herkunft liegt also auf den matschigen Trails, auf deren Hügeln sich geborene Adrenalin-Junkies halsbrecherische Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Mittlerweile ist das BMX-Fahrrad jedoch weniger Renn- sondern vielmehr Jump- und Funsport-Gerät. Denn bei den atemberaubenden Sprüngen und Tricks der Profis bleibt jedem unbedarften Zuschauer die Spucke weg! Um diese Kunststücke zu bewerkstelligen, haben BMX-Räder im Gegensatz zu Mountainbikes oder Citybikes eine ganz spezielle Rahmengeometrie. Vor allem als Kinderfahrräder sind die nahezu unzerstörbaren Bikes äußerst beliebt, es gibt das BMX-Rad für Erwachsene allerdings auch.
Was ist das Besondere an BMX-Rädern?
- Robuster Rahmen: BMX-Räder haben den Ruf, unverwüstlich zu sein. Die Rahmengeometrie beeinflusst aber auch Leistung und Fahrverhalten. Höchste Stabilität bieten Flatland-BMX, denn beim „Breakdance am Bike“ balancieren die BMX-Künstler des Öfteren auf dem Rahmen.
- Hochwertiges Material: Auch Felgen, Speichen, Kugellager und Pedale sind auf hohe Belastungen ausgerichtet.
- Flexibler Lenker: Die Lenkstange eines BMX-Fahrrads ist verhältnismäßig höher als bei anderen Fahrrädern und lässt sich einmal um die eigene Achse drehen.
- Kleine Reifen: Nachdem die Reifengröße beim BMX 20 Zoll beträgt, ist es weder für das Überrollen von Hindernissen noch für rasche Beschleunigung geeignet – aber das muss es auch nicht sein. Aufgrund der besseren Traktion werden im Skatepark meist breite Reifen bevorzugt.
- Schlanker Sattel: BMX-Profis sind kaum sattelfest – meist stehen sie auf den Pedalen oder auf den Pegs oder ihre Beine befinden sich irgendwo in der Luft. Dementsprechend ist der Sattel für maximale Bewegungsfreiheit möglichst klein und schmal.
- Geringes Gewicht: Ein schweres Fahrrad ist auch schwieriger zu kontrollieren. Das ideale BMX-Bike hat daher ein maximales Gesamtgewicht von 12 kg.
- Coole Designs: Ob Sie bei Ihrem neuen BMX schwarz wählen oder ein BMX in Grün bevorzugen: Mit den verschiedenen Farboptionen können Sie Ihr BMX-Rad individuell auf Ihre Persönlichkeit abstimmen.
BMX-Räder und Bremsen – ein Spezialfall
BMX-Räder sind in der Regel mit U-Bremsen oder V-Bremsen ausgestattet. Hydraulische Scheibenbremsen bieten bei jedem Wetter eine noch bessere Bremsleistung, die mit einem Bremshebel am Vorderrad sogar noch weiter verstärkt werden kann – ideal für schwieriges Gelände oder in der Halfpipe. Einige Spezialisten bevorzugen sogar BMX-Räder ohne Bremsen, um ihre Kunststücke auszuführen. In diesem Fall halten sie das BMX-Rad an, indem sie das Hinterrad blockieren oder die Reifen gegen die Fahrradpedale drücken. Es erfordert jedoch viel Erfahrung und Übung, um ein BMX-Rad ohne Bremsen sicher zu fahren. Für Einsteiger wird aus Sicherheitsgründen unbedingt empfohlen, ein BMX-Rad mit Bremsen zu kaufen.
Hinweis
Nicht für den Straßenverkehr geeignet!
Achtung: Ohne wichtige Elemente wie Bremsen, Klingel, Lichtanlage und Reflektoren erfüllen BMX-Räder die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung nicht. Ihre Benützung im normalen Straßenverkehr ist daher nicht erlaubt!
Das Wichtigste zur Gangschaltung
In der Regel haben BMX-Räder keine Gangschaltung, sondern verfügen stattdessen über ein einzelnes Kettenblatt, das eine feste Übersetzung bietet. Nachdem BMX-Räder hauptsächlich für Tricks und Sprünge verwendet werden, ist ihr Aufbau auf kontinuierliche Beschleunigung und Wendigkeit ausgelegt. Eine Schaltung ist daher in der Regel nicht erforderlich. Einige BMX-Räder sind jedoch mit einem Freilauf ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, rückwärts zu fahren, ohne zu treten – für so manches Kunststück ebenfalls hilfreich!
So wählen Sie die richtige Größe Ihres BMX-Rades
Die passende Größe eines BMX-Rades hängt von Ihrer Körpergröße und der präferierten Disziplin ab. Der höhere Rahmen des Freestyle BMX sorgt für mehr Stabilität und Wendigkeit beim Fahren im Skatepark. Hingegen erleichtert der niedrige Rahmen des Street BMX die Überwindung von Hindernissen. Die serienmäßigen Laufräder mit 20 Zoll sind für die meisten Fahrerinnen und Fahrer geeignet, so manche Erwachsene fühlen sich jedoch auf 22- oder 24-Zoll-Rädern wohler. Mit zunehmender Körpergröße sollte für ausreichend Beinfreiheit beim Fahren auch das Oberrohr länger sein. Meist reichen hier aber ebenfalls 20 Zoll aus.
Lässige BMX-Räder kaufen
Sie suchen ein BMX-Fahrrad für coole Tricks und beeindruckende Stunts? Egal ob Skatepark oder Gelände – ein BMX-Rad ist Ihr idealer Begleiter für aufregende Abenteuer und bietet jede Menge Fahrspaß! Wenn Sie ein neues BMX kaufen möchten, werden Sie bei XXXLutz sowohl als Einsteiger als auch als Profi fündig. Unser Sortiment umfasst stylische Bikes, passend für jede Disziplin und Körpergröße, damit Sie ab sofort ungeniert tricksen können.