Babyschalen
Filtern / Sortieren
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe 3 i-size
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
BABYSCHALE Baby-Safe 3 i-size
BABYSCHALE Baby-Safe 3 i-size
BABYSCHALE Baby-Safe Pro
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Babyschalen für erste Touren
Baby an Board: Achtung beim Babyschalen-Kauf
Für Kinder bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm oder einem Alter von ca. 9 Monaten, sind sie die idealen Autositze – sofern der Kopf des Kindes nicht schon früher den Rand der Babyschale überragt. Natürlich sollte auch auf die Babyschalen-Zertifizierung durch TÜV und EC geachtet werden, die alle Modelle von XXXLutz aufweisen.

Nützliche Hinweise vor dem Kauf
- Da die Rückenmuskulatur eines Babys noch nicht voll ausgebildet ist, sollten Kinder pro Tag höchstens 1,5 Stunden in einer Babyschale verbringen. Es sein denn, es handelt sich um Babyschalen mit Lattenrost, die speziell für lange Autofahrten entwickelt wurden.
- Um den empfindlichen Babykopf optimal zu schützen, ist eine gute Polsterung im Kopfbereich wichtig.
- Da Babys bekanntlich öfter mal kleckern und Flecken machen, sind abnehmbare bzw. gut abwischbare Babyschalenbezüge von Vorteil.
Isofix vs. Gurt
Bevor es an die Befestigung der Babyschale geht, sollte man wissen: Der sicherste Platz für ein Baby im Auto ist auf der Rückbank. Dort können die Schalen über eine ISOFIX-Base an den ISOFIX-Verankerungspunkten des Autos befestigt werden oder klassisch mit den Sicherheitsgurten installiert werden. Für beide Varianten gilt in erster Linie, dass die Babyschalen korrekt – exakt nach den Bedienungsanleitungen der Produkte montiert werden müssen.
Gurt-Variante
Klassisch können Babyschalen über ein 3-Punkt-Gurt-Sytem im Auto fixiert werden. Dies ist in der Regel auch sehr einfach, da Babyschalen farbliche Kennzeichnungen aufweisen, die den „Gurtweg“ vorgeben – hält man sich fachgerecht daran, bietet der Gurt höchste Sicherheit. Da außerdem nicht alle Autos mit ISOFIX ausgestattet sind, ist der Gurt manchmal auch die einzige Möglichkeit. Kleiner Abzug: Das Angurten dauert länger als das simple Einklicken der Babyschale in die ISOFIX-Base.
- Einfache Variante für Autos ohne ISOFIX
- Kostengünstiger als ISOFIX-Variante
Isofix-Base
- Sicherste Variante: manche Modelle leuchten sogar grün, sobald die Babyschale richtig sitzt
- Schnell & praktisch: Babyschale wird mit einem Klick montiert