Von Cornflakes über das Kakaopulver zum Schinkenaufschnitt – für nahezu jedes Lebensmittel gibt es die richtige Vorratsdose:
• Fleisch, Fisch und Käse kommen am besten in Vorratsdosen, die luftdicht sind. Derartige Ausführungen stellt zum Beispiel das Unternehmen
EMSA her. Die Behältnisse – vorwiegend aus Polypropylen – punkten mit einem hervorragend abdichtenden Verschluss, sodass keine Gerüche nach außen dringen. Die Frischhaltedosen für den Kühlschrank haben häufig ein Fassungsvermögen zwischen ca. 0,5 und 5 Litern, sodass Sie kleinere sowie größere Portionen einlagern können.
• Trockene Zutaten wie Mehl, Zucker oder Kichererbsen werden in einer Vorratsdose aus Glas respektive hochwertigem Kunststoff aufbewahrt. Die meist durchsichtigen Materialien ermöglichen es, den Füllstand jederzeit problemlos zu überprüfen. Manche Versionen sind mit komfortablen Klapp- beziehungsweise Schiebeöffnungen versehen. So lässt sich der Inhalt dosieren, ohne dass Sie den Deckel abnehmen müssen und füllen das Müsli am Morgen spielend leicht in die Schüssel.
• Rohe Kartoffeln, Knoblauch sowie Zwiebeln müssen im Dunkeln gelagert werden. Dafür bieten sich Vorratsdosen aus Keramik an. Die lichtundurchlässigen Gefäße schirmen das Gemüse vor UV-Licht ab und verhindern dadurch, dass es zu schnell keimt.
Tipp: Wer sich gleich eine ganze Grundausstattung an Vorratsdosen kaufen möchte, kann auf ein Vorratsdosen-Set zurückgreifen. Ein 5-teiliges Set, beispielsweise von
MEPAL ROSTI, enthält einheitlich gestaltete Behälter in unterschiedlichen Formaten.