Wer seinen Kindern oder Enkeln ein Spielhaus kaufen möchte, steht als erstes vor der Wahl des richtigen Materials. Ein Kinder-Spielhaus aus
Holz ist dabei natürlich ein Klassiker, der dem Baumhaus am nächsten kommt – vor allem, wenn es sich um ein Stelzenhaus handelt. Es ist robust, langlebig und integriert sich durch seine zeitlose Optik schön in die Gartengestaltung. Das Material bedarf jedoch einer gewissen Pflege, um der Witterung standzuhalten. Spielhäuser aus
Kunststoff sind pflegeleichter und günstiger. Durch ihr geringes Gewicht können sie flexibel an jedem denkbaren Standort platziert werden, wozu sie schnell und einfach abgebaut werden können – bei Schlechtwetter sogar drinnen! Die bunten Farben bleichen allerdings mit der Zeit aus, weshalb ein Kunststoff-Spielhaus mit einer
Schutzhülle abgedeckt werden sollte. Bei der
Größe des Spielhauses spielt nicht nur die verfügbare Stellfläche im Garten eine Rolle, sondern auch das Alter der Kinder. Ein kleines Kinder-Spielhaus eignet sich für Kleinkinder bis 4 Jahre, während größere Modelle auch über das Volksschulalter hinaus bis etwa 12 Jahre genutzt werden können. Ein kleiner Tipp: Ein größeres Spielhaus kann auch als Aufbewahrungsort für
Outdoor-Spielzeug wie Planschbecken oder Hoverboards dienen. So sorgt ein Spielturm oder Stelzenhaus gleichzeitig für Spaß und Ordnung im Garten!