ONLINE ONLY
Paravents
Filtern / Sortieren
1.240 Artikel
1.240 Artikel
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 118,15
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
60 von 1240 Artikel angezeigt
60 von 1240 Artikel wurden geladen
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Paravents: Multitalente für Sichtschutz
Offenes Wohnen lag jahrelang voll im Trend. In der jüngsten Vergangenheit wurde jedoch dieses Loft-Feeling vom neuen Wohntrend Broken Plan Living sukzessive abgelöst, in dem nun auch wieder Rückzugsmöglichkeiten eine übergeordnete Rolle spielen dürfen. In diesem Fall – aber natürlich nicht nur hier – haben Paravents ihren großen Auftritt! Diese Stellwände werden seit Jahrhunderten als Sicht- und Windschutz sowie als Trennelement verwendet. Paravents bestehen aus drei bis vier Elementen, die mit Scharnieren verbunden sind. Durch ihren falt- oder klappbaren Aufbau und ihr leichtes Gewicht sind Paravents einfach zu transportieren und können je nach Bedarf flexibel auf- und umgestellt werden. Somit finden Paravents outdoor wie indoor Verwendung, doch sie sind mehr als nur eine praktische Trennwand. Auch optisch können sich die Faltwände sehen lassen, denn es gibt sie in zahlreichen Ausführungen und Stilen – passend zu jeder Einrichtung.
Vorteile von Paravents
- Multifunktional: Sicht- & Windschutz, Paravent-Raumteiler, Dekoration
- Leicht transportier- und verstellbar
- Überall einsetzbar
- Platzsparend
- Verschiedene Materialien & Stilrichtungen
Vom Windschutz zum stylischen Deko-Objekt
Der französische Begriff Paravent, dessen wörtliche Übersetzung so viel wie „Windabhalter" bedeutet, verrät so einiges über den ursprünglichen Zweck der mehrteiligen Stellwand. Auch spanische Wand genannt, stammt diese Erfindung aber tatsächlich aus Asien, genauer aus China, wo sie bis heute weit verbreitet ist. Von dort reiste der Wandschirm weiter nach Japan und schließlich nach Europa. Hier schützte er lange den Adel im Alltag vor den neugierigen Blicken des immer präsenten Hofstaates. Längst sind Paravents natürlich auch bei Otto Normalbürger zuhause eingezogen und in vielen verschiedenen Räumen zu finden. Je nach Einsatzbereich sind die Stellwände unterschiedlich transparent: Die Palette reicht dabei von blickdichten Paneelen bis hin zu von Schnitzereien durchbrochenem Holz.
Alleskönner Paravent: Raumteiler, Sichtschutz & Deko in einem
Der Sichtschutz für mehr Privatsphäre ist bis heute eine wichtige Funktion des Paravents, der einem Raum allein schon durch seine Anwesenheit eine behagliche, ruhige Atmosphäre verleiht. Denn egal, ob sich dahinter eine gemütliche Leseecke, ein unordentlicher Wäschehaufen oder offene Regale verstecken: Ein Sichtschutz-Paravent schirmt den dahinterliegenden Bereich ab und verbirgt Dinge, die man vielleicht nicht herzeigen möchte. Die zweite wichtige Aufgabe eines Wandschirms ist die eines Raumteilers: Ein Wohn-Esszimmer etwa wird mit dem Paravent als Trennwand klar in einen Ess- und Wohnbereich unterteilt. Oder ein Schlafzimmer erhält damit eine praktische Ankleideecke. Dabei sehen Paravents auch noch gut aus und erfüllen als Accessoires oft rein dekorative Zwecke. Darüber hinaus lassen sie sich wie ein Leporello zusammenfalten und platzsparend verstauen. Diskretion ist also auch bei Nicht-Gebrauch eine ihrer größten Tugenden.
Materialien & Stile: Faltwände für jeden Geschmack
Einst waren Paravents oft mit edlem Samt, besticktem Brokat oder kostbarer Seide bespannt und reich verziert – oder sogar künstlerisch bemalt. Heute sind vor allem folgende Materialien verbreitet:
- Holz: Oft ist nicht nur der Rahmen, sondern das gesamte Stück aus Holz gefertigt. Holz-Paravents sorgen dabei im Handumdrehen für eine bodenständige, gemütliche Note.
- Metall: Ein Paravent aus Metall strahlt optische Aufgeräumtheit und moderne Kühle aus.
- Stoff: Statt edlen Geweben trifft man heute etwa Baumwolle und Leinen an – für einen klassischen, meist romantischen Look.
- Papier: Vor allem unifarben verbreitet er minimalistischen Chic à la Fernost.
- Spiegel: Paravents mit einem Spiegel haben den praktischen Zusatznutzen, dass sie sich vor allem für die Ankleideecke eignen.
Beratertipp
Paravents für Balkon & Garten
Soll der Paravent outdoor seinen Platz einnehmen, muss auf ein entsprechend wetterfestes Material geachtet werden. Robuste Tropenholzarten wie Teak oder Eukalyptus sind ebenso geeignet wie rostfreies Metall. So können Sie mit einem Garten-Paravent outdoor Sichtschutz genießen! Vor Wetterextremen sowie Windböen sollten Garten-Paravents dennoch geschützt werden, etwa durch das Verstauen an einem sicheren Ort.
Jetzt stilvollen Paravent kaufen
Diskretion gewünscht? Egal ob Sie eine spanische Wand mit Metall- oder Holzrahmen bevorzugen: Bei XXXLutz können Sie praktische sowie dekorative Paravents kaufen – unsere Auswahl lässt keine Wünsche offen. Wohnzimmer, Schlafzimmer und sogar der Außenbereich profitieren von den multifunktionalen Stellwänden, die Sie flexibel dort einsetzen können, wo Sie sie gerade brauchen.