Mikrowellen

Filtern / Sortieren

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Wenn es mal schnell gehen soll: Mikrowellen

Der Arbeitstag war stressig und Sie kommen abends hungrig nach Hause. Zum Glück wartet ein großes Stück Lasagne im Kühlschrank, dass vom gestrigen Mittagessen übriggeblieben ist. In einem Mikrowellenherd lässt sich die Köstlichkeit im Nu erhitzen. Entdecken Sie vielseitige Mikrowellen, die jede Küchenausstattung bereichern!

Mikrowellen mit cleveren Ausstattungsmerkmalen

Mikrowellen sind vor allem für eines bekannt: Sie erwärmen mithilfe elektromagnetischer Speisen und Getränke in kurzer Zeit, wodurch sie rasch verzehrbereit sind. Ein Großteil der Exemplare kann jedoch noch mehr sein – sie überzeugen mit vielfältigen Eigenschaften und vereinen die Funktionalität mehrerer Küchenelektrogeräte .
  • In einer Mikrowelle mit Grill gelingen Steaks, Gemüsespieße und Co. problemlos, sodass Sie ohne Aufwand schmackhafte Leckereien für Ihre Freunde und Familie zaubern. Achtung: Bei der Nutzung kommt es hin und wieder vor, dass manche Mikrowellen aus Metall auch außen heiß werden. Stellen Sie sich nichts darauf oder sofort daneben ab.
  • Eine Mikrowelle mit Backofen steht dem klassischen Küchenofen in nichts nach, wenn es um die Zubereitung saftiger Kuchen geht. Die Kombi-Mikrowelle mit Heißluft- und Grillfunktion glänzt dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung als optimaler Ofenersatz. Entscheiden Sie sich für eine Mikrowelle mit Backfunktion, können Sie dank der integrierten Ober- und Unterhitze in wenigen Minuten eine krosse Pizza schlemmen. Für gewöhnlich kommt eine solche Mikrowelle ohne Drehteller daher, damit auch Auflaufformen darin Platz finden.
  • Möchten Sie zum Beispiel Gemüse oder Fisch besonders schonend auftauen und zubereiten, ist eine Mikrowelle mit Dampfgarer günstig. Beim Dampfgaren wird in den Garraum Dampf geleitet, der Karotten, Lachs und sonstige Zutaten ohne den Verlust wichtiger Vitamine verdünnt.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Nutzen Sie beim Aufwärmen von Suppen oder Soßen eine Mikrowellenhaube, um mögliche Spritzer im Innenraum des Gerätes zu vermeiden.
  • Mikrowellen lassen sich unkompliziert mit einer Lösung aus Wasser und Essig sowie einem weichen Tuch hygienisch reinigen.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Welche Behältnisse sind für Mikrowellengeräte geeignet?

Um Mikrowellen ordnungsgemäß zu verwenden, dürfen die passenden Gefäße nicht fehlen. Beim Neuerwerb von Schüsseln und Schalen achten Sie auf die Kennzeichnung „mikrowellengeeignet“. Bei bereits vorhandenem Geschirr gilt es, einige Aspekte zu beherzigen.
  • Grundsätzlich sollte der verschlossene Behälter nie in die Mikrowelle gestellt werden, da die Gefahr besteht, dass diese platziert werden. Nutzen Sie stattdessen einen Mikrowellendeckel, der aufliegt.
  • Metallboxen und -besteck sowie Porzellan mit Metall-Rändern oder Gold-Dekor sind für Mikrowellen ungeeignet, da sie aufgrund der Funkenstrahlung schlagen oder sogar schmelzen. Alufolie ist ebenfalls tabu!
  • Die Verwendung von Tellern, Bechern oder Platten aus Glas und Porzellan ist in der Regel unbedenklich.
  • Plastikdosen dürfen jedoch nur mit entsprechender Auszeichnung zum Einsatz kommen, da bei ungeeigneten Ausführungen durch die Hitze giftige Dämpfe entstehen.

Umfangreiche Typenauswahl für unterschiedliche Bedürfnisse

Wer sich auf die Suche nach dem passenden Gerät macht, wird schnell feststellen, dass Mikrowellen online in mannigfaltigen Varianten erhältlich sind. Je nach Geschmack und Bedarf bietet sich ein anderes Modell an:
  • Als Klassiker gilt die Programmauswahl mit einem Drehregler. Viele moderne Mikrowellen stehen stattdessen auf einem Bedienfeld mit Knöpfen.
  • Sie haben die Wahl zwischen einer freistehenden Version oder einer Einbau-Mikrowelle, die fest in die Küchenzeile integriert wird und sich optisch nahtlos einfügt. Außerdem sind verschiedene Farben verfügbar. So bilden zum Beispiel Mikrowellen in Schwarz einen ausdruckstarken Kontrast zu einer weißen Küche .
  • Für Singles ist eine Mini-Mikrowelle mit weniger als 20 Liter Fassungsvermögen ausreichend, während für zwei Personen eine kleine Mikrowelle mit bis zu 25 Liter Fassungsvermögen das Richtige ist. Für eine vierköpfige Familie empfiehlt sich eine Garraumgröße von mindestens 30 Litern.
  • Je größer das Gerät, desto höher sollte seine Leistung sein. Bis zu einer Größe von 25 Litern reichen meist 900 Watt aus, um das Gargut zuzubereiten.

Welche Lebensmittel gehören nicht in Mikrowellen?

Nicht alle Nahrungsmittel lassen sich in der klassischen Mikrowelle ohne Zusatzfunktion zubereiten. Rohes Fleisch oder frischer Fisch wird eventuell nicht gleichmäßig erhitzt, weshalb es keine Garantie gibt, dass mögliche Keime gänzlich abgetötet werden. Erwärmen Sie bereits gekochte Pilze oder Spinat sicherheitshalber in einem Topf, um potentiell vorhandenen Bakterien den Garaus zu machen. Eier, Tomaten oder andere Lebensmittel mit Schale können beim Aufheizen platzen, da sich die Flüssigkeit im Innern ausdehnt. Bei Fetten und Ölen besteht die Gefahr einer Überhitzung. Im schlimmsten Falle entzünden sie sich und lösen einen schwer löschbaren Fettbrand aus.

Erstklassige und chice Mikrowellen kaufen – bei XXXLutz

Wer eine gute Mikrowelle sucht, kann sich zwischen vielseitigen Funktionen und Designs entscheiden. Ob Sie eine Mikrowelle in Grau/Silber oder in Pastellfarben bevorzugen, unser Sortiment bietet Ihnen zahlreiche attraktive Möglichkeiten, sodass sich der praktische Alleskönner garantiert auch in Ihr Interieur einfügt!