Zwei Messerarten dürfen in keiner Küche fehlen. Deswegen gehören sie zu allen Ensembles:
✓ Das Universalmesser ist ein handliches Allzweckmesser mit einer Klingenlänge von ca. 10 bis 15 cm. Es gilt als echtes Multitalent für etliche Lebensmittel – sowohl zum Schälen als auch zum Hacken.
✓ Beim Chef- oder Kochmesser handelt es sich um ein schweres, gut ausbalanciertes Allzweckmesser mit einer Klingenlänge von ca. 15 bis 25 cm. Im Vergleich zum Universalmesser hat es eine deutlich breitere Schneide. Es kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Steaks aus einem ganzen Roastbeef geschnitten werden. Dank seiner Größe hilft es zudem hervorragend, Gewürze und Gemüse flott im Wiegeschnitt zu zerkleinern.
✓ Darüber hinaus gehört zu den Messersets je nach Ausführung ein Gemüsemesser. Zu seinen Eigenschaften zählen eine vergleichsweise kurze Klinge sowie ein gebogener Rücken. Bei manchen Versionen, den sogenannten Tourniermessern (von französisch tourner = umrunden, drehen), hat die Schneide die Form eines Schnabels: Sie ist an der Spitze nach unten gebogen. Das vereinfacht das Schälen von rundem Obst und Gemüse wie Äpfeln, Birnen oder Kartoffeln.
✓ Ein Brotmesser wiederum besitzt eine lange Klinge mit einem „Wellenschliff“, der an eine fein gezahnte Säge erinnert und die Kruste leicht durchdringt. Brotmesser in Top-Qualität sind in etlichen unserer Garnituren enthalten, etwa in einem Set von
ZWILLING,
ECHTWERK oder
WMF