Damit sie auch in stürmischen Zeiten treue Begleiter sind, bestehen viele
Loungegarnituren aus Holz oder Metall. Vor allem für den Außenbereich geeignete Vollhölzer wie Teak, Eukalyptus und Akazie sind Materialien erster Wahl. Die natürliche, warme Holzfarbe passt perfekt zum Außenbereich. Suchen Sie nach etwas mit weniger Gewicht, damit Sie die Bestandteile einfach herumschieben können? Dann empfiehlt sich für die Loungegarnitur Aluminium, das noch dazu mit seinem modernen Look – meist pulverbeschichtet, etwa in Anthrazit – punktet. Unterstrichen wird dieser Effekt durch schlanke, geradlinige Designs. Sehr beliebt ist außerdem die äußerst pflegeleichte Kunstfaser
Polyrattan. Ob in Rund- oder Flachfaser, ein Rattan-Lounge-Set wirkt zeitlos und gemütlich. Egal wofür Sie sich entscheiden, grundsätzlich dürfen Loungegarnituren auch bei schlechtem Wetter draußen bleiben. Über die Wintermonate werden sie dennoch am besten unter auf sie zugeschnittenen
Schutzhüllen verstaut.
Die Vorteile der einzelnen Materialien:
- Aluminium: Ein Lounge-Set aus dem Leichtmetall punktet vor allem durch seine Rostfreiheit und Wetterfestigkeit. Dank des leichten Gewichts lässt es sich zudem sehr leicht transportieren. Darüber hinaus macht die Hitze- und Kältebeständigkeit des Materials die Möbel ideal für den ganzjähirgen Einsatz im Außenbereich. Zur Reinigung verwenden Sie einfach ein feuchtes Tuch oder etwas Wasser. Regelmäßiges Abwischen verhindert zudem eine mögliche Oxidation.
- Edelstahl: Das Material ist vor allem wegen seiner hochwertigen und modernen Optik beliebt. Zudem ist Edesltahl rostfrei, extrem langlebig sowie wetterbeständig und so geradezu prädestiniert für den Einsatz im Freien. Das mitgebrachte Gewicht macht diese Loungegarnituren sehr stabil und unempfindlich gegenüber starkem Wind. Gereinigt werden sie am besten mit einem feuchten Tuch oder einem speziellen Edelstahlreiniger. Ein gelegentliches Polieren bewahrt ihren Glanz.
- Holz: Langlebig und robust begeistern die Gartenmöbel aus Holz mit ihrer natürlichen und warmen Optik. Gern verwendet werden hier Harthölzer wie Teak oder Eukalyptus. Ein milder Holzreiniger bewahrt ihre Schönheit. Damit weder Feuchtigkeit, noch Frost einen Schaden anrichten können, ist es sinnvoll, die Möbel vor starkem Regen oder Frost zu schützen.
- Kunststoff: Eine Loungegarnitur für den Balkon oder den Garten, die aus Kunststoff gefertigt ist, punktet vor allem mit der Vielfalt an verschiedenen Designs sowie einem recht günstigen Preis. Darüber hinaus ist das Material wetterfest, UV-beständig und bringt dank seines geringen Gewichts viel Flexibilität beim Aufstellen mit. Zudem sind Möbel aus Kunststoff oft stapelbar, sodass sie leicht Platz einsparen können und sich so besonders für kleinere Balkons oder Terrassen eignen. Verschmutzungen entfernen Sie unkompliziert mit einem Schwamm und etwas Seifenwasser.
- Polyrattan: Auch dieses Material bietet viele Vorteile – Wetterfestigkeit, UV-Beständigkeit, ein leichtes Gewicht und dennoch eine gewisse Robustheit. Die natürliche Rattan-Otpik überzeugt in optischer Hinsicht und ist wunderbar mit Polstern kombinierbar, die den Komfort erheblich erhöhen. Langlebigkeit und eine sehr einfache Pflege vervollständigen das Profil von Polyrattan. So genügt die regelmäßige Reinigung mit mildem Seifenwasser und einem weichen Tuch oder Schwamm.