Während
Küchenkommoden am besten mit tiefen Schubladen ausgestattet sein sollten, damit sie für Geschirr, Töpfe und Pfannen genügend Platz bieten, sollte man besonders in schmalen Fluren darauf achten, dass Kommoden nicht zu wuchtig sind.
Vor allem nicht zu tief, damit sie nicht unnötig viel Raum einnehmen. Generell sollten sie natürlich zum Stil der Einrichtung passen und je nach Platzverhältnissen mit Bedacht ausgewählt werden. Denn falls Kommoden nicht als reine
Eyecatcher angedacht sind, sollten sie sich harmonisch ins Wohn-Gesamtbild einfügen.
Gut, dass sie nicht nur in den verschiedensten Stilen zu haben sind, sondern auch als Teil ganzer Möbelserien. Auch im
Babyzimmer sind Kommoden unabdingbare Helfer. Denn mit passenden Aufsätzen und Auflagen werden diese im Handumdrehen zu
Wickelkommoden. So kann es schon passieren, dass einen die Lieblings-Kommode ein Leben lang begleitet.