Weil sie das ganze Jahr über draußen bleibt, sollte die Gartenbox natürlich
wetterfest,
wasserdicht und
lichtecht, das heißt idealerweise UV-beständig, sein. Darüber hinaus muss sie zum individuellen Stil harmonieren – daher wird die Kissenbox so gewählt, dass sie perfekt zu den
Gartenmöbeln passt.
Sehr unempfindlich ist eine Auflagenbox aus
Kunststoffen wie Polyethylen oder Polypropylen. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht neu positionieren: Besonders flexibel zeigen sich Ausführungen, die des Weiteren über seitliche Griffe oder sogar Rollen für einen einfachen Transport verfügen. Kunststoff-Kissenboxen in geflochtener
Rattan-Optik oder mit einem Holzdekor in Anthrazit oder Hellgrau wirken sehr edel und tragen gleichzeitig zu einem gemütlichen Ambiente bei.
Extra robust präsentieren sich Modelle aus wartungsarmem, rostfreiem
Metall – vor allem
Stahl sowie
Aluminium stellen eine gute Wahl für eine wasserdichte Gartentruhe dar, da sie unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen sind. Oft wird die Oberfläche verzinkt, um Korrosion zu vermeiden, und lackiert beziehungsweise pulverbeschichtet, was unter anderem die Abriebfestigkeit verbessert und die Kissenbox schmutzabweisend macht. So reicht es aus, diese gelegentlich feucht abzuwischen.
Mit Stabilität und einem natürlichen Look punkten Entwürfe aus
Massivholz. Holzarten wie beispielsweise
Akazie oder Eukalyptus sind durch ihre widerstandsfähigen Eigenschaften hervorragend für die Kissenbox im Garten geeignet. Ist das Naturmaterial geölt, kommt der warme Farbcharakter schön zur Geltung und die Behandlung bietet zugleich eine leichte Schutzfunktion.