Für den Nachwuchs werden
Holzbetten oft aus
Buche oder Kiefer hergestellt. Diese heimischen Arten halten so einiges aus, darum wird Buche zum Beispiel ebenso gerne für Holz-Spielzeug verwendet. Das Material ist
nicht zu hart oder weich und splittert nicht. Damit Kinderbetten aus Holz, in denen ja nicht nur geschlafen, sondern auch gespielt und manchmal getobt wird, noch langlebiger sind, eignen sich
lackierte Oberflächen besonders gut. Diese sind unempfindlicher als naturbelassene oder geölte und lassen sich einfach reinigen. In puncto Preis-Leistung sind lackierte Holz-Kinderbetten aus Buche oder Kiefer also kaum zu toppen.