Gartengeräte

Filtern / Sortieren

21 Artikel

21 Artikel
UVP: € 149,‒*
€ 99,90
Kostenloser Versand
SACKKARRE - Rot/Schwarz, Basics, Metall (83/40/13cm)SACKKARRE - Rot/Schwarz, Basics, Metall (83/40/13cm)
€ 269,
Kostenloser Versand
RASENMÄHER - Grün, Basics, Kunststoff/Metall (43/76,5/49cm) - ZipperRASENMÄHER - Grün, Basics, Kunststoff/Metall (43/76,5/49cm) - Zipper
ONLINE ONLY
€ 119,
Kostenloser Versand
RASENTRIMMER - Grün, Basics, Metall (19/138/24cm) - ZipperRASENTRIMMER - Grün, Basics, Metall (19/138/24cm) - Zipper
ONLINE ONLY
€ 145,
Kostenloser Versand
DRUCKSPRÜHER - Grün, Basics, Kunststoff - Zipper
ONLINE ONLY

HOLZSPALTER

ECD-Germany
€ 51,68
Kostenloser Versand
Verkauf durch ECD-Germany AT
HOLZSPALTER - Schwarz, Metall (10/12/11.5cm) - ECD-GermanyHOLZSPALTER - Schwarz, Metall (10/12/11.5cm) - ECD-Germany
21 von 21 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gartengeräte für mühelose Gartenfreuden

Rasen mähen, Hecken stutzen, Laub rechen, Unkraut jäten … Rund ums Gartenjahr ist immer was zu tun! Zum Glück geht die Arbeit mit den richtigen Gartengeräten leicht von der Hand und Sie können bald schon wieder Ihren gepflegten Außenbereich genießen. Oder wer weiß, vielleicht sind Sie ja ein leidenschaftlicher Hobbygärtner und gehen in der Gartenpflege voll auf? So oder so brauchen Sie die passende Ausrüstung, um den Wildwuchs im Zaum und die Pflanzen in Form zu halten. Überall dort, wo handbetriebene Gartenwerkzeuge an ihre Grenzen stoßen, müssen Sie schwerere Geschütze auffahren. Wir verraten Ihnen, welche Gartengeräte zur Grundausstattung gehören und worauf es beim Kauf ankommt!

Welche Gartengeräte brauche ich überhaupt?

Wenn Sie gerade erst mit dem Garteln anfangen, kann es gut sein, dass Sie die große Auswahl an Gartenmaschinen etwas überfordert. Für jede Aufgabe scheint es das passende Hilfsmittel zu geben. Als Erstes sollten Sie daher Ihren Bedarf klären, damit nicht am Ende unbenutzte Werkzeuge in der Gartenhütte verstauben. Stellen Sie sich daher vor dem Kauf folgende Fragen:
  • Wie groß ist Ihr Garten und wie ist er gestaltet? Sind Rasenflächen, Hecken, Beete, Bäume, Wege, Zäune, Mauern etc. vorhanden?
  • Wie oft und wie stark werden die Gartengeräte beansprucht? Wie ehrgeizig gehen Sie an die Gartengestaltung heran? Lassen Sie der Natur gerne ihren Lauf oder rücken Sie schon beim ersten Löwenzahn mit dem Unkrautvernichter an?
  • Sehen Sie die Gartenarbeit als Hobby oder sind Sie froh, wenn Ihnen Roboter die Mühe erleichtern bzw. abnehmen?
  • Brauchen Sie nur ein bestimmtes Gartengerät oder eine komplette Grundausstattung? Kommen praktische Set-Angebote für Sie infrage?
  • Wie viel Platz haben Sie für die Lagerung?
Beratertipp
Achten Sie auf die Ergonomie
Damit Sie nach getaner Arbeit nicht mit Verspannungen „belohnt“ werden, sollten Ihre Gartengeräte auf Ihre Körpergröße angepasst sein. Teleskopstangen oder ein höhenverstellbarer Rasenmäher-Führungsholm sind dazu ideal. Um Blasen vorzubeugen, sollten die Griffe ergonomisch geformt sein und gut in der Hand liegen.

Die wichtigsten Geräte im Überblick

Für einen gepflegten Rasen brauchen Sie neben der Bewässerung auch einen Rasenmäher. Ob ein handbetriebener Spindelmäher ausreicht, Sie lieber auf volle Power mit einem Benzingerät setzen oder dem Rasenroboter bei der Arbeit zusehen, hängt ganz von der Fläche und Ihrem Einsatz ab. Stellen, die der Rasenmäher nicht erreicht, sind ein Fall für den Rasentrimmer. Er sorgt entlang von Wegen, Mauern und Zäunen für saubere Kanten. Schnittwerkzeug ist auch bei Hecken, Sträuchern und Bäumen gefragt. Zu lange Triebe oder störende Zweige kappen Sie mit einer Heckenschere. Bei dickeren Ästen und Baumstämmen benötigen Sie hingegen eine Kettensäge. Achten Sie auf das Gewicht, schließlich sollten Sie die Akku-Kettensäge bzw. die Akku-Heckenschere auch längere Zeit sicher halten können!

Antriebsarten für Gartenmaschinen: Mit Kabel, Akku oder Benzinmotor


Eine grundlegende Entscheidung ist jene für die Antriebsart. Bei den meisten Gartengeräten haben Sie die Wahl zwischen einem Elektromotor (mit Netzbetrieb oder Akku) und einem Benzinmotor.
  • Elektromotor mit Kabel: Diese Gartengeräte punkten mit ihrem leichten Gewicht, benötigen aber einen Stromanschluss in der Nähe. Die Reichweite ist daher begrenzt. Bei der Kabelführung müssen Sie besonders gut aufpassen, um nicht darüber zu stolpern.
  • Elektromotor mit Akku: Akku-Geräte sind nicht ganz so leistungsstark und schwerer als die Netzbetrieb-Variante. Ihre größten Stärken sind die kabelfreie Flexibilität sowie die einfache Handhabung. Je nach Leistung kann es aber passieren, dass Sie eine „Zwangspause“ zum Aufladen einlegen müssen. In diesem Fall hilft ein (nachgekaufter) Wechselakku aus.
  • Benzinmotor: Genauso mobil einsetzbar wie Akku-Gartengeräte, aber sogar noch reichweitenstärker sind benzinbetriebene Gartenmaschinen. Sie sind besonders leistungsstark, verursachen jedoch auch Abgase und mehr Lärm. Sie müssen sich daher an die erlaubten Betriebszeiten Ihrer Gemeinde halten. Dafür müssen Sie die Gartenarbeit nicht gleich bei leichtem Regen unterbrechen.

Tipps für die Aufbewahrung & Lagerung

Gartengeräte sollten Sie nach jeder Benutzung reinigen, indem Sie Reste von Erde, Laub und Grünschnitt entfernen. Überprüfen Sie die Einzelteile regelmäßig auf Verschleiß und Rost und pflegen Sie sie gemäß der Produkthinweise mit Öl. Am besten bewahren Sie Gartenmaschinen in ihrer Verpackung auf. Ein trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Raum ist dazu ideal – ganz egal ob im Haus, im Keller, in der Garage oder in einem speziellen Geräteschuppen.

Praktische Gartengeräte online kaufen

Die Gartensaison hat schon begonnen und Ihnen fehlen noch die passenden Hilfsmittel? Im XXXLutz Onlineshop können Sie die wichtigsten Gartengeräte kaufen – ganz bequem von zuhause aus und auch dorthin liefern lassen. Klicken Sie sich gleich durch unser Sortiment!