Doppelrollos können grundsätzlich auf zwei Arten montiert werden: als Duo-Rollo mit Kassette, das in der Fensternische angeschraubt wird, oder als
bohrfreie Variante zum Klemmen oder Kleben, die direkt am Fensterrahmen angebracht wird. Wenn beim
Doppelrollo Klemmfix – also die Montage mittels Klemmträger – zum Einsatz kommt, eignet es sich natürlich besonders gut für Mietwohnungen. Auch bei Fenstern, die häufig gekippt oder geöffnet werden, ist die Befestigungsmethode direkt am Fensterrahmen deutlich praktischer. Hier muss nur darauf geachtet werden, dass das Duorollo breit genug ist, damit seitlich kein Licht eindringen kann, wenn man das Zimmer abdunkeln möchte. Dafür misst man den Abstand vom Fenstergriff zur Mitte des Rahmens auf der gegenüberliegenden Seite und erhält so die Breite. In
Küche oder
Badezimmer, wo häufig eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, gelten übrigens spezielle Anforderungen an das Material, damit sich kein Schimmel ansiedelt. Duo-Rollos aus Polyester sind besonders pflegeleicht, da sie zur Reinigung einfach feucht oder trocken gewischt werden können.