Campingtische für Outdoor-Genuss
Am See picknicken, vor dem Wohnmobil mit Weitblick frühstücken – oder was verbinden Sie sonst so mit gemütlichem Genuss draußen? Wie auch immer Ihre liebste Outdoor-Mahlzeit aussieht, wenn Sie dabei nicht auf dem Strandtuch am Boden sitzen möchten, ist die passende Camping-Ausrüstung eine gute Investition. Praktische Klappstühle oder Liegen haben Sie vielleicht bereits, aber wie sieht es mit einem Campingtisch aus? Dieser ist ein echtes Must-have für „moderne Nomaden“, denn als Klapp- oder Falttisch punktet er mit einem erstaunlich kleinen Packmaß.
Vorteile von Campingtischen
- Flexibel & platzsparend dank Falt- oder Klappmechanismus
- Kann zum Koffer „zusammengepackt“ werden für einfachen Transport
- Verschiedene Größen & höhenverstellbare Modelle
- Im Komplettset als Campingtisch mit Stühlen oder Sitzbänken
- Serien mit passenden Campingsesseln, Liegen & Hockern
- Wetterfeste & (pflege-)leichte Materialien wie Alu & Kunststoff
- In dezenten Farben wie Grau und Schwarz mit silberfarbenen Elementen
Größe & Gewicht je nach Reiseart & Ziel
Überlegen Sie sich gut, wie schwer und groß Camping-Tisch & Co. sein dürfen. Denn im Van will Platz ebenso gut eingeteilt sein wie im Reisebus. Oder fliegen Sie samt Camping-Ausstattung in die Ferne? Fragen Sie sich in jedem Fall, wie viel Gewicht und welche Maße Tisch & Co. (insgesamt) haben dürfen. Falls Sie noch „last minute“ online bestellen, verwechseln Sie in der Eile nicht die Maße im offenen und geschlossenen Zustand (Packmaß)! Bedenken Sie natürlich generell, ob etwa 80x60 cm für die Tischplatte reichen oder es lieber 120x60 cm sein sollen – je nachdem, wie viele Camper mitessen.
Welche Arten gibt es?
- Sind Campingtische klappbar, können die Beine einfach unter die Tischplatte eingeklappt werden. Dort „verschwinden“ sie quasi unter der Platte und der Tischumrandung – ein darauf angebrachter Griff sorgt für einfachen Transport.
- Ist ein Campingtisch faltbar, werden nicht nur die Beine bzw. das Gestell weggeklappt, sondern die Tischplatte selbst lässt sich auch mittig „falten“. So kann ein ausladender Tisch, etwa mit einer Fläche von 60x120 cm, zum „Kofferpaket“ mit einem Maß von 60x60 cm werden.
- Um für unebenen Untergrund gewappnet zu sein, ist es praktisch, wenn der Campingtisch höhenverstellbar ist. Üblicherweise lassen sich alle Beine einzeln justieren.
- Kompakte All-in-one-Sets lassen sich mit wenigen Handgriffen in einen Campingtisch samt zwei Sitzbänken bzw. vier Sitzplätzen „verwandeln“.
- Tischplatten als Aufsatz für Klapphocker aus derselben Serie sind ebenfalls eine Option. Ein solcher eher kleiner Campingtisch eignet sich auch ideal als Beistelltisch zum Liegestuhl vor dem Zelt.
Belastbar & leicht: Materialien für Campingtische
Da die Materialien für Campingtische idealerweise wenig Gewicht haben, pflegeleicht, wetterfest und stabil sind, haben sich hauptsächlich pulverbeschichtetes Aluminium und robuster Kunststoff durchgesetzt. Die Beine bzw. das Gestell sind meist aus Metall und Kunststoffelementen – praktisch sind etwa breite Fußabdeckungen für einen stabilen Stand. Wobei bei der Tischfläche in der Regel Polypropylen zum Einsatz kommt. MDF-Platten mit kratzfesten Dekorfolien sind ebenso eine gute Alternative. Die Platten sind nicht selten umrandet von Alu-Rahmen, was für zusätzliche Stabilität und Belastbarkeit sorgt.
Pflegeleichte & schöne Campingtische für jedes Wetter
Grau, Anthrazit, Schwarz oder Silberfarben: Schlichte Farben sind die Klassiker zum Campen. Sie sorgen optisch für Ruhe und fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein. Bedenken sollten Sie, dass sich dunkle Farben bei direkter Sonneneinstrahlung aufheizen können. Dann heißt es zwischendurch in den Schatten stellen oder einen Sonnenschirm aufspannen. Ist mal Regen angesagt, macht das den witterungsbeständigen Möbeln gar nichts aus. Und zur Pflege wischen Sie die Oberflächen einfach (feucht) ab.
Beratertipp
Camping de luxe
Soll die Outdoor-Ausstattung in Richtung Glamping gehen, können Sie mit tollem
Campingzubehör nachhelfen. Für die Campingstühle sind Outdoor-Kissen eine gute Idee und auf den Tisch kommt bestenfalls hübsches und „unzerbrechliches“ Geschirr. Falls Sie außerdem einen Picknickkoffer möchten – darin wäre dieses gleich enthalten. Dazu vielleicht noch stylische
Kühlboxen im Retro-Design oder ein komfortables Luftbett – die Camping-Upgrade-Ideen sind vielfältig!
Flexible Campingtische kaufen
Wenn Sie fürs Camping Klapptisch und Stühle ins Auge gefasst haben, ist das schon eine gute Basis. Ist Ihnen eine Koffer-Faltfunktion zum einfachen Transport und Verstauen wichtig oder dass die Outdoor-Sitzgruppe für die ganze Familie Platz bietet – womöglich sogar beides? Passende Campingtische kaufen ist bei XXXLutz ein Leichtes. Denn unsere XXXL Auswahl bietet für jeden „Anlass“ von der Gartenparty bis zur Weltreise die optimale Camping-Ausrüstung!