Nostalgie pur: Stylische Vintage-Möbel

Vinage Look Details
Möbel im Vintagelook

Vintage-Möbel fürs Wohnzimmer

Willkommen in der Vergangenheit! Im angesagten Mid-Century-Look wirken Vintage-Möbel so trendig wie nie zuvor. Vor allem, wenn man sie mit dem geradlinigen Industrial-Style kreuzt, der mit minimalistischem Schwarz für einen modernen Touch sorgt.

Gemütliche Polstermöbel in Retrofarben laden durch ihre organisch-weichen Formen ausdrücklich dazu ein, sich darauf niederzulassen. Edle Materialien wie echtes Leder, Samt oder unlackiertes Metall verleihen den charaktervollen Möbelstücken eine besondere Wertigkeit.
Wohnzimmer im Vintagelook

Wohnzimmer

Abschnitt überspringen

Vintage-Möbel im Essbereich

Lassen Sie sich vom Vintage-Stil auf eine Zeitreise entführen und entdecken Sie den Charme nostalgischer Vintage-Möbel. An die großen Design-Klassiker angelehnt, ziehen Vintage-Möbel im Esszimmer alle Blicke auf sich und schaffen eine angenehme, zeitlos elegante Atmosphäre, in der man gerne beisammen sitzt.

Vom Esstisch mit massiver Holzplatte über bequeme Schalenstühle mit schlanken Metallbeinen bis hin zu halbhohen Sideboards, die stylischen Stauraum schaffen: Geschickt miteinander kombiniert, beweisen Vintage-Möbel im Esszimmer wahren Geschmack.
Esszimmer im Vintagelook

Esszimmer

Abschnitt überspringen

Vintage-Möbel: Wenn „Altmodisches“ in Mode ist

Von Historienfilmen bis zu Retro-Mode: Die Vergangenheit liegt heute stark im Trend. Auch beim Wohnen erlebt die Nostalgie einen Aufschwung. Beim Vintage Chic ist „in“, was schon zu Omas Zeiten angesagt war. Übrigens: Streng genommen handelt es sich bei Vintage-Möbeln und Vintage-Deko um Einrichtungsgegenstände, die aus der Zeit zwischen 1920 und 1980 stammen. Alles davor bezeichnet man als Antiquität, während man unter Retro etwas Neues, das von Altem inspiriert ist, versteht. Wer also den Vintage-Stil, nicht aber die Gebrauchsspuren klassischer Flohmarktfunde liebt, für den ist „Modern Retro“ genau das Richtige. Diese Möbel im Vintage-Stil verbinden gekonnt die Stärken alter Klassiker mit neuen Designideen und zeitgemäßen Ansprüchen.

5 Tipps, wie Sie Vintage-Möbel richtig kombinieren

Mit Vintage-Möbeln zu wohnen heißt keinesfalls, wie im Museum zu leben – schließlich ist der Vintage-Stil so angesagt und modern interpretiert wie kaum je zuvor. Für ein gelungenes „Generationentreffen“ gibt es aber ein paar Dinge zu beachten:
  1. Beim Verhältnis von alt und neu bzw. modern gilt folgende Grundregel: Ein, zwei Vintage-Highlights in einem sonst modern eingerichteten Raum sind ein gekonntes Zitat, ein spannender Bruch – ein einzelnes modernes Stück wirkt im Vintage-Wohnzimmer hingegen deplatziert.
  2. Wenn Sie Highlights setzen möchten, sollten Sie lieber wenige, dafür gezielte Stücke auswählen, etwa eine kleine Sammlung Vintage-Deko auf einer modernen Kommode. Der Rest darf dezent in den Hintergrund rücken.
  3. Kombinieren Sie maximal zwei Jahrzehnte miteinander, ansonsten wirkt es schnell wahllos. Sehr gut harmonieren beispielsweise Vintage-Möbel aus den 50er- und 60er-Jahren.
  4. Lassen Sie (zwischen) Ihren Vintage-Möbeln ausreichend Platz, damit sie nicht in direkte Konkurrenz treten. Wird der Raum zu vollgestellt, hat man sich schnell abgesehen und fühlt sich womöglich in Omas gute Stube zurückversetzt.
  5. Wenn Sie erst seit kurzem Ihre Liebe zum Vintage-Stil entdeckt haben, fangen Sie erstmal klein an. Vintage-Deko wie Vasen oder Bilderrahmen sind auch ideal für alle, die nur einen Hauch Nostalgie wollen.

Jetzt bezaubernde Vintage-Möbel kaufen

Sind auch Sie schon ins Schwärmen geraten? Dann sollten Sie charmante Vintage-Möbel kaufen und Ihrem Zuhause mit stimmiger Vintage-Deko eine besondere Note verleihen. Lassen Sie sich im XXXLutz Onlineshop von unseren Einrichtungsideen im Vintage-Stil inspirieren!