DIY: Trockengräser färben
Trockengräser sind aus dem Boho- und Scandi-Einrichtungsstil nicht mehr wegzudenken und finden immer häufiger Einzug in unsere Wohnungen. Jetzt bekommen sie im Frühling Farbe verpasst! Ob satte Farben oder zarte Pastelltöne: Gestalten Sie die getrockneten Gräser frei nach Ihren Vorstellungen und bringen Sie den Frühling in Ihr Zuhause.

Zutaten & Materialien
- Trockengräser (Ähren, Flachs, Lagurus-Gras, Pampasgras, ...)
- Verschiedene Acrylfarben
- Wasser
- Pinsel
- Teller, Schalen oder flache Schüsseln zum Mischen & Färben

Schritt 1: Farbe anrühren
Zuerst werden die Farben angerührt. Dafür nehmen Sie beliebige Grundfarben und mischen diese zu spannenden Farbkombinationen. Rot und Blau im Verhältnis 2:1 ergibt beispielsweise ein kräftiges Purpur. Ergänzen Sie anschließend etwas Wasser und verrühren alles ausreichend, damit sich die Farben verbinden. Bei kompakteren Gräsern wie Ähren oder Flachs empfehlen wir weniger Wasser (ca. 1-2 EL) zu verwenden, da die Farbmischung sonst zu flüssig ist und nicht gut haftet. Bei buschigen Gräsern wie Pampasgras oder Lagurus-Gräsern brauchen Sie hingegen mit dem Wasser nicht sparsam sein (ca. 10 EL).
Tipp: Verschiedene Nuancen und Schattierungen machen den fertigen Trockengras-Strauß spannend – seien Sie beim Mischen der Farben also kreativ!
Tipp: Verschiedene Nuancen und Schattierungen machen den fertigen Trockengras-Strauß spannend – seien Sie beim Mischen der Farben also kreativ!

Schritt 2: Trockenpflanzen färben
Nachdem Sie die Farben angerührt haben, tauchen Sie die Trockengräser einzeln in die Farbmischung. Mit einem Pinsel können Sie beim Färben nachhelfen, damit das Ergebnis fleckenlos wird. Wie bereits im ersten Schritt erwähnt, sollten Sie buschige Trockengräser in flüssigere Farbmischungen tauchen, damit das Gras gleichmäßig Farbe annimmt und gleichzeitig dessen Leichtigkeit nicht verliert.

Schritt 3: Geschenkanhänger mit Blattgold verzieren
Wenn die Geschenkanhänger getrocknet und abgekühlt sind, können Sie mit dem Verzieren beginnen. Als Grundlage für das Blattgold wird Anlegemilch aufgetragen. Warten Sie nach dem Auftragen ein paar Sekunden und streuen Sie dann das Blattgold darüber. Wenn dieses gut angetrocknet ist, können Sie die Geschenkanhänger abschließend noch mit den Namen Ihrer Liebsten personalisieren.
Tipp: Anlegemilch, Blattgold und weiteres Bastelzubehör finden Sie übrigens in unseren Filialen oder im XXXLutz Onlineshop.
Tipp: Anlegemilch, Blattgold und weiteres Bastelzubehör finden Sie übrigens in unseren Filialen oder im XXXLutz Onlineshop.

Die natürlichen Brauntöne mussten nach drei einfachen Arbeitsschritten dem Frühling weichen und Pampasgräser, Ähren und Co. strahlen am Ende in außergewöhnlichen Farben. Ob die bunten Gräser nun Ihre Vasen füllen oder gebunden zum Frühlingsstrauß als Geschenk dienen: Sie bringen jedenfalls Farbe in Ihr Umfeld und sind absolut einzigartig!