DIY-Geschenkanhänger aus Modelliermasse
Selbstgemachte Geschenkanhänger verschönern jedes Präsent und zaubern zugleich eine persönliche Note. Mithilfe unseres DIY-Beitrags können Sie die Modelliermasse für die Anhänger-Formen Ihrer Wahl selbst herstellen. Dazu benötigen Sie nur drei herkömmliche Zutaten, die Sie garantiert zuhause haben. Worauf warten Sie noch? Los geht's!
Materialien
Abschnitt überspringen









Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 7,99*
€ 6,99
€ 1,17 / Stk
Nur in Filialen erhältlich
UVP: € 14,99*
€ 12,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 7,99*
€ 6,99
€ 1,17 / Stk
Nur in Filialen erhältlich

Zutaten & Materialien
Teig:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1 Teelöffel Speiseöl
- Goldflocken/ Blattgold
- Anlegemilch
- Pinsel
- Goldstift

Schritt 1: Salzteig vorbereiten
Verrühren Sie Mehl, Salz und Wasser im angegebenen Verhältnis und kneten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig. Sollte dieser noch zu flüssig sein, geben Sie noch etwas Mehl oder Salz hinzu – oder etwas Wasser, wenn er bröselt. Streuen Sie danach ausreichend Mehl auf Ihre Arbeitsfläche, bevor Sie den Teig mit einem Nudelholz in gewünschter Dicke ausrollen.
Tipp: Ein paar Tropfen Speiseöl machen den Teig geschmeidiger und lassen ihn im nächsten Schritt leichter verarbeiten.
Tipp: Ein paar Tropfen Speiseöl machen den Teig geschmeidiger und lassen ihn im nächsten Schritt leichter verarbeiten.

Schritt 2: Geschenkanhänger ausstechen & backen
Jetzt ist Ihre Kreativität gefragt! Zunächst stechen Sie die gewünschten Formen mit einem Keksausstecher aus und legen diese mit bemehlter Seite auf ein Backblech. Damit die Anhänger später an dem Geschenkband befestigt werden können, vergessen Sie nicht, vor dem Trocknen ein kleines Loch dafür zu stechen. Anschließend geht's auch schon in den Backofen. Damit der Teig nicht brüchig wird, backen Sie den Salzteig bei möglichst geringer Temperatur in folgenden drei Schritten: Für 30 Minuten bei 60° Celsius, danach 30 Minuten bei 100° Celsius und zuletzt für zwei Stunden bei 120° Celsius (bei einer Teigdicke von 0,5 cm).
Tipp: Für ein energieeffizientes Basteln können Sie die Geschenkanhänger statt im Backofen auch über mehrere Tage an einem möglichst warmen Ort an der Luft trocknen lassen.
Tipp: Für ein energieeffizientes Basteln können Sie die Geschenkanhänger statt im Backofen auch über mehrere Tage an einem möglichst warmen Ort an der Luft trocknen lassen.

Schritt 3: Geschenkanhänger mit Blattgold verzieren
Wenn die Geschenkanhänger getrocknet und abgekühlt sind, können Sie mit dem Verzieren beginnen. Als Grundlage für das Blattgold wird Anlegemilch aufgetragen. Warten Sie nach dem Auftragen ein paar Sekunden und streuen Sie dann das Blattgold darüber. Wenn dieses gut angetrocknet ist, können Sie die Geschenkanhänger abschließend noch mit den Namen Ihrer Liebsten personalisieren.
Tipp: Anlegemilch, Blattgold und weiteres Bastelzubehör finden Sie übrigens in unseren Filialen oder im XXXLutz Onlineshop.
Tipp: Anlegemilch, Blattgold und weiteres Bastelzubehör finden Sie übrigens in unseren Filialen oder im XXXLutz Onlineshop.

Personalisierte Dekoration für Ihre Anlässe
Mit unsere einfachen Last-Minute-Geschenkanhänger sammeln Sie beim Beschenken Ihrer Liebsten gewiss ein paar extra Punkte! Die Unikate verleihen jedem Geschenk und jeder Tischdekoration eine persönliche Note und sorgen dafür, dass am Weihnachtsabend jeder das richtige Geschenk in Händen hält und Ihre Liebsten beim Abendessen auf den für sie vorgesehenen Plätzen sitzen. Für unsere Anleitung braucht es nur wenige Materialien, umso größer ist dafür die Freude beim Beschenken!