Mit wiederholten Platzierungen unter den Top 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands und zahlreichen Auszeichnungen ist Parador ein Paradebeispiel für Unternehmergeist und herausragendes Produktdesign. Gleich mehrere Branchenneuheiten pflastern den Werdegang des Bodenherstellers: Das Paneel mit Rundkante, mit dem das 1977 gegründete Business anfangs durchstartete, sollte nicht die letzte Innovation aus dem Hause Parador sein. So war Parador-Parkett der weltweit erste Pakettboden mit Automatik-Click-System und auch die erste Massivholzdiele mit Klickverbindung wurde in Coesfeld in Nordrhein-Westfalen entworfen. Hier am Gründungsort befindet sich noch heute der Hauptsitz mit angeschlossener Produktion von Parador-Laminat, Paneelen und
Vinylböden. Der zweite Standort im österreichischen Güssing ist wiederum Experte für das Parador-Parkett. Insgesamt beschäftigt die Marke rund 550 Mitarbeiter, die neben fachlichen Know-how und geschicktem Handwerk auch ganz viel Liebe zum Detail in die
Parador Bodenbeläge stecken. Diese sind übrigens aus recycelbaren Materialien und geprüften Rohstoffen produziert. Als Partner der Stiftung „Plant-for-the-Planet“ setzt sich Parador nämlich für Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Forstwirtschaft ein.