Mit ihrer 
schlanken, überhängenden Form sehen Bilderleuchten aus wie Spiegelleuchten im Badezimmer. Außerdem ähneln sie Displayleuchten aus dem Schaufensterbau – wie diese treten sie in den Hintergrund und rücken stattdessen 
das beleuchtete Objekt in den Vordergrund. Da es sich bei Bilderlampen um 
Wandleuchten handelt, sieht es so aus, als seien Bilderleuchten kabellos. Tatsächlich sind aber die meisten Modelle für den 
Netzbetrieb gebaut, weshalb üblicherweise ein 
Stromanschluss nötig ist. Manche Hersteller bieten allerdings auch Modelle mit unauffälligem Flachbandkabel oder für den Batteriebetrieb an, sodass die Bildbeleuchtung 
kabellos möglich ist, wenn dies gewünscht wird. Wichtig ist jedenfalls, dass Bilderleuchten blendfrei sind. Das gilt für den Betrachter ebenso wie für Personen, die etwa unterhalb des Bildes auf dem Sofa sitzen. Für diese Fälle wählen Sie möglichst Bilderlampen mit einem 
schwenkbaren Leuchtenkopf für die Feinjustierung.