Achtung: Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante
Rechteckiger, rustikaler Gartentisch mit schöner Platte und Akazienholz-Gestell. Verschönern Sie Ihren Garten mit diesem Tisch, der das Beisammensein unter Verwandten und Freunden so viel einfacher macht. Die Faserzement gefertigte Tischplatte in Weiß mit rustikalem Gestell aus massivem Akazienholz ist pflegeleicht, beständig gegenüber natürlichen Witterungseinflüssen und somit perfekt für den Außenbereich geeignet. Die Holzbeine gewährleisten die Stabilität der Konstruktion und sorgen in Kombination mit der großzügigen Tischplatte für einen auffälligen Akzent in Ihrem Gartenbereich.
Details:
Typ: Esszimmertisch
Stil: Industriell
Farbe: Weiß, Heller Holzfarbton
Material Typ: Beton
Material: Faserzement
Zusätzliches Material: Akazienholz
Gestellmaterial: Massivholz
Tischplattenmaterial: Beton
Form: Rechteckig
Finish: Laminiert
Abmessungen:
Breite: 100 cm
Länge: 200 cm
Höhe: 75 cm
Gewicht: 79.5 kg
Max. Belastung: 125 kg
Sie kaufen:
1 x Tisch
Produktvorteile:
Passt wunderbar zu jedem Einrichtungsstil, Minimalistischer, skandinavischer Stil, Stabile und solide Konstruktion, Hochwertiges Material, Witterungsbeständiges Material
Montage:
Nicht montiert. 20 - 40 Min.
Zusatzinformationen:
Die Möbel können abhängig von der Luftfeuchtigkeit mit der Zeit Porenlöcher, feine Risse und Unregelmässigkeiten in der Färbung aufweisen, dies liegt in der Natur des Materials und macht den eigentlichen Charme des Möbels aus. Dies hat keinen Einfluss auf die Stabilität, sondern es ist eine reine optische Veränderung.
Beständigkeit: Feuchtigkeitsbeständig, Windbeständig, UV-beständig, Rostbeständig
Pflegehinweise:
Faserzement:
1. Nicht mit säurehaltigen, scheuernden oder fettigen Reinigungsmitteln behandeln, da diese Spuren hinterlassen können.
2. Wir empfehlen für die Wintersaison eine Schutzhülle zu verwenden oder, wenn möglich, die Möbel trocken und kühl drinnen zu lagern.
3. Betonmöbel sollten vor starkem Regen geschützt werden.
Akazienholz:
1. Bitte ausschließlich milde Reinigungsmittel und weiche Tücher verwenden. Dabei immer in Richtung der Maserung abwischen. Feuchte Stellen sofort mit einem weichen Tuch trocken reiben und Dauernässe bei der Reinigung vermeiden.
2. Geöltes Holz sollte vor der Benutzung und nach der Saison vor der Einlagerung nachgeölt werden, besonders bei feuchtem Klima.
3. Wir empfehlen bei ungünstigen Witterungsbedingungen und für die Wintersaison eine Schutzabdeckung zu verwenden oder, wenn möglich, die Gartenmöbel trocken und kühl drinnen zu lagern.