Am häufigsten anzutreffen sind Shaggy-Teppiche im Wohnzimmer bei der
Wohnlandschaft. Und auch wenn Kinder im Wohnzimmer zwar gerne mal darauf spielen, während die Eltern auf der Couch relaxen, sind Shaggy-Teppiche für das Kinderzimmer eher weniger geeignet. Hier bekommen weder die Spielzeugautos Speed noch können Spielfiguren gut auf ihnen stehen. Besser aufgehoben sind z.B.
runde Hochflorteppiche im
Schlafzimmer. Kleinformatig neben dem Bett oder im Großformat unter dem Bett platziert, schaffen sie hier ein durch und durch gemütliches Wohngefühl. Und sogar im Flur wirken Langflorteppiche einladend. Damit sie im Vorzimmer nicht so schnell verschmutzen, sollten sie nicht direkt im Eingangsbereich ausgelegt werden. Auch unter dem Esstisch sind Teppiche mit niedrigem Flor empfehlenswerter, da sie sich leichter und vor allem gründlicher reinigen lassen. Während sich kleine Hochflorteppiche durch Ausschütteln und Ausklopfen effektiv von Staub und Krümeln befreien lassen, sollten größere Modelle mit dem Staubsauger gründlich in Längs- und Querrichtung gereinigt werden. Für intensivere Reinigungen sollte man sich stets an die Pflegehinweise des Herstellers halten oder den Hochflorteppich in eine Teppichreinigung geben.