Vom Tischlein zur Tafel: Auf diesen „Zaubertrick“ schwören alle, die in ihrem Essbereich
maximale Flexibilität brauchen. Ist nämlich der
Esstisch ausziehbar, so ist man für alle Eventualitäten gewappnet – ob für die Dinnerparty, zu der der ganze Freundeskreis eingeladen ist, oder für die Familienfeier im großen Kreis.
Doch nicht nur für besondere Anlässe ist ein Ausziehtisch im
Esszimmer höchst praktisch. Schließlich muss auch das üppige Brunch-Buffet fürs romantische Sonntagsfrühstück zu zweit oder die Tischdeko ihren Platz auf der Tischfläche finden. Um auch bei spontanen Feiern souverän als Gastgeber zu glänzen, sollte sich ein ausziehbarer Esstisch in kürzester Zeit und mit nur wenigen Handgriffen umbauen lassen.
Von Zusatzplatten zum Anstecken über klassische Kulissen- und Schubladenauszügen bis zum synchronen Schmetterlingsauszug gibt es die verschiedensten Mechanismen, die den Esstisch ausziehbar machen. Hier sollte man beachten, dass Ansteckplatten bei Nichtbenützung Stauraum benötigen, während Klappeinlagen platzsparend unter der
Tischplatte untergebracht sind.