Kelomat
Die Kochgeschirr-Marke aus Österreich
In Österreich ist KELOMAT bis heute Inbegriff für hochwertige Schnellkochtöpfe. Und das lässt sich definitiv als Zeichen für den langjährigen, nachhaltigen Erfolg der Marke interpretieren. Bereits seit über 60 Jahren ist „der Kelomat“ mittlerweile fixer Bestandteil in fast jeder heimischen Küche. „Einfach super kochen“ lautete indirekt schon damals das Motto, das bei dem Spezialisten für Kochgeschirr, Küchenhelfern und Backutensilien aus Edelstahl bis heute den Ton angibt.
Kelomat Qualitätsgeschirr
TRANCHIERSET
Kelomat
UVP: € 31,10*
€ 27,99
ONLINE ONLY
BESTECKSET KM CLASSICO 4-teilig
Kelomat
UVP: € 19,90*
€ 12,90
ONLINE ONLY
BESTECKSET KM CLASSICO 4-teilig
Kelomat
UVP: € 19,90*
€ 12,90
ONLINE ONLY
GEMÜSEHOBEL
Kelomat
UVP: € 31,90*
€ 24,99
CREPESPFANNE 25 cm
Kelomat
UVP: € 35,40*
€ 19,99
PALATSCHINKENPFANNE 25 cm
Kelomat
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 66,80*
€ 55,90
Kostenloser Versand
JAUSENBOX
Kelomat
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 34,70*
€ 26,99
DICHTUNGSRING 22 cm
Kelomat
€ 28,99
Kelomat - Ein Topf schreibt Geschichte
Dass der österreichische Topf schlechthin, „der Kelomat“, ausgerechnet von einem Druckgusserzeuger mit Fokus auf die Autozulieferindustrie entwickelt wurde –, solche Geschichten kann sich kein Marketing-Guru ausdenken, sondern nur das Leben selbst schreiben. Die Trauner Firma Gruber & Kaja war es jedenfalls, die 1948 unter dem Markennamen KELOmat den ersten Druckkochtopf in Österreich herausbrachte. Und diese Erfindung verbreitete sich derart schnell und nachdrücklich, dass Schnellkochtöpfe in Österreich nun generell als KELOmat bezeichnet werden. Doch bei österreichischem Kochgeschirr muss man auch unweigerlich an das ikonische RIESS-Emailhäferl denken – seit 2001 gehören die beiden Marken tatsächlich zusammen. Mit dem Verkauf zog KELOmat nach Ybbsitz und damit direkt an die niederösterreichische Eisenstraße, wo die metallverarbeitende Industrie eine lange Tradition hat. Bei den KELOmat-Schnellkochtöpfen handelt es sich um Exportschlager, die nach österreichischen Qualitätsstandards gefertigt werden. Bei regelmäßiger Wartung und Reparatur mit KELOmat-Ersatzteilen bewähren sich die 3,5 bis 6,5 Liter fassenden Töpfe viele Jahre in der Küche.
Kochgeschirr vom österreichischen Edelstahl-Experten
Der ursprüngliche KELOmat-Schnellkochtopf war aus Aluminium; seit 1978 wird er allerdings aus rostfreiem Edelstahl 18/10 hergestellt. Dank Kochventil mit Kochregler, ABS-Ventil und Überdrucksicherung im Deckelrand ist er dreifach sicherheitsgeschützt. Mit der Zeit hat das Aushängeschild aber Gesellschaft von weiteren Edelstahl-Produkten wie Pfannen, Brätern, Backutensilien und Küchenhelfern wie Reiben oder Zangen bekommen. Die Philosophie „Einfach super kochen“ steht bei der Entwicklung stets im Mittelpunkt – das war bereits beim KELOmat-Schnellkochtopf so und ist es auch heute beim Konzipieren neuer Spezialpfannen und Küchenwerkzeuge. Praktische Details wie integrierte Messskalen und ergonomisch geformte Isoliergriffe zeugen von der kontinuierlichen Optimierung, die die Marke vorantreibt. So ist KELOmat mittlerweile nicht mehr nur in Österreich ein Begriff, sondern über den deutschsprachigen Raum hinaus bis nach Übersee.
Qualitäts-Kochgeschirr von Kelomat online kaufen
Ob der zum geflügelten Wort gewordene Schnellkochtopf oder Ersatzteile für den Klassiker, ob Fischpfanne oder Kartoffelpresse: Mit Kelomat kaufen Sie hochwertige Markenqualität, die über viele Jahre das Kochen unkomplizierter macht.