Umzug: Die 6 größten Fehler

Fehler beim Umzug verursachen Stress
Auch wenn man sich schon wie verrückt auf das neue Zuhause freut, so ganze ohne Hektik und Stress verläuft ein Umzug leider nur selten. Und das liegt vor allem an einigen klassischen Fehlern, die beim Siedeln immer wieder passieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.

1. Packen in letzter Minute

Dieses Problem kennt wahrscheinlich jeder, der schon einen Umzug hinter sich hat: Der Countdown zum großen Tag läuft und trotzdem schiebt man das Einpacken ständig vor sich her. Schneller als man sich versieht, steht dann Tag X vor der Tür. Was passiert? Man gerät in Panik, wirft sein restliches Hab und Gut kreuz und quer in Kisten und findet angekommen im neuen Heim weder das Lieblingsshampoo noch die Jogginghose.

2. Bei den Umzugskisten sparen

Wie viele Dinge sich im eigenen Zuhause ansammeln, wird meist unterschätzt. Logische Konsequenz: Es werden weniger Umzugskisten gekauft als benötigt. Sie sollten daher lieber von Vornherein mehr Kartons für den Umzug besorgen oder ausreichend Zeit einplanen, um im Fall des Falles welche nachzukaufen.

3. Alles einpacken

Ja, Sie lesen richtig. Ein häufiger Fehler ist, einfach alles mitnehmen zu wollen. Dabei hat sich im Laufe der Zeit vieles angesammelt, das Sie schon längst vergessen haben. Und was Sie längst vergessen haben, brauchen Sie auch nicht mehr. Also: Weg damit beim Umzug! Vielleicht kriegen Sie am Flohmarkt ja sogar noch ein bisschen Geld dafür. Außerdem macht die neue Wohnung gleich mehr Freude, wenn man sich Kleinigkeiten wie Dekoration und Lampen neu kauft!

4. Nicht ans parken denken

Es wurde zwar ein großer Umzugstransporter bestellt, eine Halteverbotszone einzurichten aber versäumt und schon haben Sie den Salat. Parkende Autos versperren Ihnen den Weg und Sie gefährden, indem Sie nun an einer verbotenen Stelle halten müssen, die Verkehrssicherheit von Passanten.

5. Alles alleine machen

Einen Umzug zu planen, den ganzen Haushalt zusammenzupacken und von A nach B zu transportieren, ist anstrengend und alleine kaum zu bewältigen. Sie sollten sich daher nicht davor scheuen, Freunde und Familie um Hilfe zu bitten oder ein professionelles Umzugsunternehmen zu beauftragen. Denn: Mit vielen Händen geht beim Umzug alles viel leichter und schneller.

6. Die alte Wohnung schmutzig zurücklassen

In der ganzen Eile wird häufig darauf vergessen, die alte Wohnung sauber zu hinterlassen. Ein Fehler, der finanzielle Auswirkungen haben kann. Wer die Wohnung nicht wie vereinbart übergibt, riskiert, einen Teil der Kaution nie wieder zu sehen. Planen Sie beim Umzug also auch für die letzte Putzaktion in der alten Wohnung unbedingt noch ein paar Stunden ein.