Die Mischung macht’s ist das Prinzip einer gelungenen Boho-Einrichtung im Wohnzimmer – dabei dürfen gern
Einflüsse verschiedener Epochen, Orte und Ästhetiken zusammenfließen. Folglich ist hier Korbmobiliar ebenso zuhause wie eine Kommode mit geschnitzten Ethno-Verzierungen oder ein Mid-Century-Schmuckstück und die Frage: Welche Möbel kann man in einem Boho-Wohnzimmer verwenden? – lässt sich sehr vielfältig beantworten. Immer richtig liegen Sie mit Entwürfen, die markante Texturen und eine abwechslungsreiche Haptik integrieren. Fronten mit Einsätzen aus
Rattan, Wiener Geflecht oder groben Textilgeweb
e kreieren einen bezaubernden Look. Gleichermaßen interessant präsentiert sich ein 3D-Optik-Muster auf Türen oder eine Kombination aus Schubladen mit unterschiedlichen Blenden sowie Griffen als
Patchwork-Gefüge.
Hinsichtlich der
Formensprache sind im Wohnzimmer mit Boho-Flair vorrangig sanfte, runde Konturen vorherrschend. Diese weiche Linienführung setzt sich in Textilien und apart gebogenem Weidenzweigen fort. Die Materialauswahl ist von der Natur inspiriert, wobei selbstverständlich Holz an erster Stelle steht:
Mango, Teak oder Akazie beeindrucken mit ihrem ausdrucksstarken Erscheinungsbild. Diverse Beschaffenheiten können genauso gleichzeitig vorkommen wie eine breite Farbpalette von hellen Naturtönen bis hin zu dunklem Braun. Daneben punkten Bambus und Pflanzenfasern wie Sisal oder Bast mit rustikalen Noten. Allgemein gibt
Handcraft-Charme den Interieur-Bestandteilen eine besondere Ausstrahlung. Im textilen Bereich entfalten Leinen oder Baumwolle ihren dezenten Chic.