Für die Eltern ist die
Babybadewanne mit Gestell am rückenfreundlichsten. Dank Badewannenständer befindet sich die Wanne nicht in Bodennähe, sondern auf Hüfthöhe. Manche Varianten sind noch mit einer kleinen Ablage ausgestattet, auf der Thermometer,
Babywaschlappen oder
Kapuzenhandtuch gleich griffbereit sind. Kann Ihr Schatz bereits sitzen, sind
Badesitze eine gute Alternative. Diese können entweder in der großen Wanne als Badewannensitz verwendet – oder in Verbindung mit einem Gestell in der Dusche – platziert werden. Eine Kombination zwischen Wanne und Sitz bietet die
Babybadewanne mit Einsatz. Hier lässt sich direkt in der Babywanne ein kleiner rutschfester Sitz platzieren, der das Baby unterstützt, solange es noch nicht selbstständig sitzen kann. Damit kann das Köpfchen keinesfalls unter die Wasseroberfläche rutschen und Sie haben beide Hände frei, um Ihren Sprössling zu waschen.
Faltbare Babybadewannen sind nicht nur für unterwegs ideal, sondern lassen sich auch zuhause platzsparend verstauen, wenn der Pritschel-Spaß ein Ende hat.