Adventskränze

Filtern / Sortieren

2 Artikel

2 Artikel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 174,
Kostenloser Versand
  • ADVENTSKERZENHALTER - Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (64/64/7cm) - P & B
  • WEIHNACHTSPYRAMIDE  - Braun, Basics, Metall (64/64/9cm) - P & B
ADVENTSKERZENHALTER - Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (64/64/7cm) - P & BADVENTSKERZENHALTER - Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (64/64/7cm) - P & B
ONLINE ONLY
2 von 2 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Leuchtende Vorfreude auf Weihnachten

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Sie gehören zu den beliebtesten Traditionen der Vorweihnachtszeit und sind in den meisten Haushalten ein absolutes Must-have für besinnliche Stimmung: Adventskränze! Ob in altbewährter Erscheinungsform oder kreativ interpretiert – das spezielle Adventsgesteck ist der Mittelpunkt des gemeinsamen Wartens aufs Christkind. Wir verraten Ihnen allerlei Wissenswertes rund um Geschichte und Spielarten dieses Deko-Klassikers.

Warum gibt es Weihnachtskränze?

Der Brauch, einen Tannenkranz mit Lichtern zu schmücken und so das Näherrücken des Heiligabends zu veranschaulichen, stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und war zunächst vor allem im evangelischen Norden Sitte. Hätten Sie’s gewusst? Ursprünglich wurden auf dem nach seinem Erfinder benannten „Wichern-Kranz“ nicht nur 4 Weihnachtskerzen befestigt, sondern sogar für jeden Wochentag eine kleine sowie große für die Sonntage. Außerdem interessant: Neben der Symbolik der Helligkeit gelten genauso die Farben vom Adventskranz in Grün und Rot, die runde Form sowie die regional-originelle Aufmachung als bedeutungstragend.

Welche Adventskranz-Ideen gibt es?

Aus dem anfänglichen Weihnachtskranz entwickelte sich eine Vielzahl an Varianten – von üppig verziert bis minimalistisch aufgefasst. So entdecken Sie im aktuellen Sortiment der Adventskränze bestimmt einen Entwurf, der genau Ihrem Geschmack entspricht

Formen

Neben dem üblichen kreisförmigen Kranz kann ebenso ein Adventsgesteck in anderer Gestalt diese Funktion übernehmen. Etwa ein Adventskranz, der länglich aufgebaut ist und so zum Beispiel besonders gut als Schmuck auf der Feiertagstafel zur Geltung kommt oder das Sideboard verschönert. Eine weitere Möglichkeit ist es, einfach vier einzelne Windlichter oder Kerzenhalter zu einem Adventskranz zu arrangieren – etwas Grün dazwischen und voilà, fertig ist die stimmungsvolle Deko. Tipp: Wer es ausgefallen mag, nutzt Einmachgläser und andere Alltagsgegenstände für DIY-Adventskränze.

Materialien

Ein Tannenkranz ist ganz klar die Verkörperung schlechthin, aber andere Nadelgehölze, Buchsbaum, Eukalyptus, Moos, Zapfen und mehr eignen sich desgleichen als Ausgangsstoff. Ein Adventskranz aus Holz bringt ebenfalls natürlichen Charme in die vier Wände. Damit der Adventskranz modern wirkt, ist Metall in Silber-Optik oder Schwarz eine elegante Wahl. Diese Modelle sind oft mit Gitterkorb- oder Tablett-Element ausgestattet, in beziehungsweise auf denen Sie Zweige, Kugeln, Sterne oder anderes ganz nach den persönlichen Vorlieben ergänzen können. Ein künstlicher Adventskranz bietet den Vorteil, dass er jedes Jahr praktisch wiederverwendbar ist.

Beleuchtung

Die beliebteste Kerzen-Form für den Adventskranz ist in der Regel das Stumpendesign – daneben finden sich selbstverständlich genauso Ausführungen für Teelichter oder Stabkerzen. Bei echtem Feuer sollten Sie stets auf die nötige Sicherheit achten und die Flammen nicht unbeaufsichtigt lassen.
Komfortabler ist ein Adventskranz mit LED-Lichtern, da diese sich kaum erwärmen und dank toller Effekte den Originalen inzwischen zum Verwechseln ähnlich sehen. Zusätzlich besteht die Option beispielsweise noch eine Lichterkette für den funkelnden Feinschliff um Adventskränze zu winden - solche mit Batteriebetrieb sind dabei ausgesprochen flexibel und mobil.

Wann sollte man den Adventskranz aufstellen?

Ähnlich wie der Adventskalender dient der Kranz dazu, die besinnliche Phase bis zum Christfest zu strukturieren. Somit sind Adventskränze immer unter den ersten Accessoires der Weihnachtsdeko: Bereits einige Tage vor dem ersten Advent – wobei hier das genaue Datum von Jahr zu Jahr variiert – wird das Schmuckstück aufgebaut.

Wenn Sie die Kerzen für den Adventskranz kaufen, empfiehlt es sich gegebenenfalls, über die vier obligatorischen hinaus noch weitere auf Vorrat zu besorgen. Denn wer die Lichter auch unter der Woche gern in den ruhigen Abendstunden erstrahlen lässt, muss eventuell irgendwann eine der Kerzen ersetzen. Beim Adventskranz mit LED-Zubehör sind Reservebatterien sinnvoll.

Wo kommen Adventskränze am besten zur Geltung?

  • In den meisten Fällen werden das Adventsgesteck oder der Weihnachtskranz auf dem Tisch präsentiert. Größere Formate entfalten ihre Wirkung vor der Couch oder im Essbereich, kleinere Ausführungen machen auch auf einem Beistellmöbel eine gute Figur. Passende Tischwäsche schafft die formvollendete Basis – außerdem fungieren etwa Dekoschalen & -teller als elegante Unterlage.
  • Alternativ inszenieren Sie den Adventskranz hängend: Farblich abgestimmte Geschenkbänder sind ein schöner Weg, um den Kranz zum Beispiel an einer Deckenhalterung zu befestigen. Spezielle Adventskranzständer bieten die Gelegenheit, Adventskränze gleichfalls auf Kommoden und Co. quasi freischwebend auszustellen.
  • Kerzen sind auf einem Adventskranz an der Tür eher selten zu finden, nichtsdestotrotz gehört ein Weihnachtskranz dort zu den Highlights der Festtags-Deko. Seien Sie kreativ: Vier Sterne oder auffällige Kugeln empfinden den typischen Look einfallsreich nach und geben Ihrem Heim einen einzigartigen Touch.

Den Adventskranz bei XXXLutz bestellen und Weihnachtsstimmung genießen

„Sie sagen euch an den lieben Advent“ – Adventskränze sind Teil der Grundausstattung saisonaler Gestaltung und bringen die freudige Erwartung dieser Jahreszeit strahlend zum Ausdruck. Entdecken Sie in unserem Sortiment vielfältige, charmante Adventskranz-Ideen, die zu Ihrem individuellen Wohnstil passen und das perfekte Ambiente zu Ihnen nach Hause bringen. Ob der Adventskranz modern im Silber-Design begeistert, rustikal aus Holz ist oder grün-rot-goldfarben für ein klassisches Erscheinungsbild sorgt, hier stöbern Sie in einer großen Auswahl an Adventsdeko – von Baumschmuck über Kerzenhalter bis hin zu kuschelig-winterlichen Textilien – für ein zauberhaftes Fest der Liebe!