Prinzipiell gibt es verschiedene Arten von Webteppichen, denn traditionelle
Orientteppiche können genauso gewebt sein wie trendige
Vintage-Teppiche oder moderne zeitgenössische Teppiche. Auch der allzeit beliebte, weil sehr robuste, verschleißfeste und antistatische Sisalteppich ist ein klassischer Webteppich. Außerdem im Trend: Exemplare für die Wand, zum Beispiel im hippen Patchwork-Design. Auch wenn es um den Look geht, lassen Webteppiche keine Wünsche übrig. Kleine Kunstwerke mit echtem Statement-Charakter sind etwa Stücke mit intensiven, märchenhaften Farbexplosionen und traditionellen Mustern aus Teppichnationen wie Persien, Afghanistan oder Indien. Der zweite große Designtrend sind geometrische Muster, auch hier wieder in kräftigen Signalfarben und gerne im Color Blocking-Look, den wir aus der Mode kennen. Ob kunterbunte Rauten, Quadrate oder Streifen in allen Farben des Regenbogens, es kann gar nicht geometrisch und farbenfroh genug sein. Der dritte große Trend ist eine Art Opposition zur „Wildheit“ der zwei anderen Trends – unifarbene Webteppiche. Ob dezentes
Grau,
Beige, Blau oder Rosé: Gut ist, was gefällt.