Matratzenschoner & Matratzenzubehör
Filtern / Sortieren
MATRATZENSCHONER 90/200 cm
MATRATZENSCHONER 140/200 cm
UNTERBETT 90/200 cm
MATRATZENSCHONER 120/200 cm
UNTERBETT 180/200 cm
MATRATZENSCHONER 160/200 cm
MATRATZENBRÜCKE 24/200 cm
UNTERBETT 200/200 cm
MATRATZENSCHONER 200/200 cm
UNTERBETT 120/200 cm
UNTERBETT 160/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 180/200 cm
MATRATZENAUFLAGE
MATRATZENAUFLAGE
MATRATZENAUFLAGE 90/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 160/200 cm
UNTERBETT 140/200 cm
UNTERBETT 100/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 90/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 180/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 140/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 120/200 cm
MATRATZENAUFLAGE 140/200 cm
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Matratzenschoner – In Mission Matratzenschutz im Einsatz
Drehen, wenden und auslüften – das alles ist wichtig, um die Matratze lange hygienisch, frisch und sauber zu halten. Ein wichtiger Bestandteil der Betthygiene ist außerdem ein Matratzenschoner. Er sorgt dafür, dass die Matratze durch Belastung weniger stark abgenützt wird, schützt sie vor Schmutz und Staub und erhöht dadurch ihre Langlebigkeit. Matratzenschoner sind vor allem dann empfehlenswert, wenn der Matratzenbezug nicht abnehmbar und waschbar ist. Auch bei teureren Matratzen lohnt sich eine Schonauflage, denn mit ihr kann die Anschaffung einer neuen wesentlich hinausgezögert werden. Prinzipiell gibt es zwei Arten von Matratzenschonern: Matratzenauflagen, die zwischen Matratze und Leintuch gespannt werden, und Lattenrostauflagen, die zwischen Matratze und Lattenrost gelegt werden.
Die Matratzenauflage – Matratzenschutz „on top“
Matratzenschoner, die auf die Matratze kommen, werden meist mit Gummizugbändern an den Ecken befestigt, um ein Verrutschen zu verhindern. Seltener sind Spannauflagen, die rundum wie ein Spannbettlaken fixiert werden. Solche Matratzenauflagen haben die wichtige Aufgabe, die Matratze vor Feuchtigkeit zu schützen. Immerhin gibt man durchschnittlich einen halben Liter Schweiß ab – und zwar pro Nacht. Damit die Matratze „atmen“ kann, sollten Schutzauflagen atmungsaktiv sein. Viele Matratzenschoner haben zusätzlich eine temperaturausgleichende Wirkung für mehr Schlafkomfort: wärmend im Winter und kühlend im Sommer. Mit einem gepolsterten Unterbett wird auch die Liegefläche etwas weicher, ähnlich wie mit einem Topper.
Lattenrostauflagen als Schutzunterlagen für darunter
Ein Matratzenschoner, der die Matratze von unten vor Staub und Verschleiß schützt, heißt auch Lattenrostauflage. Diese Schutzauflage bildet eine durchgehende Auflagefläche und gleichmäßige Druckverteilung. So kann die Matratze nicht zwischen den Leisten durchgedrückt werden oder an ihnen scheuern. Denn auch wenn es einem nicht bewusst ist, bewegt man sich häufig im Schlaf. Vor allem bei großen Abständen zwischen den Latten oder bei höherem Körpergewicht ist ein solcher Matratzenschoner überlegenswert. Auch hier sollte auf atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder funktionelle Mischgewebe, etwa mit Naturfasern, geachtet werden. So sorgen Sie für ein hygienisches Matratzenklima und damit erholsamen Schlaf!