Datenschutzhinweise xpowr.xxxlutz.at

A. Einführung

Wir, die XXXLutz KG, stellen Ihnen diese Datenschutzhinweise für die Website www.xpowr.xxxlutz.at bereit, damit Sie nachvollziehen können, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und warum wir sie verarbeiten.

Wir haben im Folgenden die wichtigsten Punkte in aller Kürze für Sie zusammengefasst:
  • Verantwortliche ist die XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vermittlung eines Energieliefervertrags mit Maxenergy Austria Handels GmbH, Albertgasse 35, 1080 Wien („Maxenergy“) zu ermöglichen und übermitteln diese personenbezogenen Daten an Maxenergy für diesen Zweck. Für eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Energieliefervertrags, ist Maxenergy verantwortlich.
  • Wir nutzen Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln und Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nutzen, z.B. zur Bereitstellung der Website.
  • Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Widerruf einer erteilten Einwilligung, darauf, nicht Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung zu sein und sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

B. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?


Die Verantwortliche (in diesen Datenschutzhinweisen „wir“ genannt) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
XXXLutz KG
Römerstraße 39
4600 Wels
Österreich
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um sich mit unseren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen und lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an [email protected].

C. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für welche Zwecke?

In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken verarbeiten. Damit Sie diese Informationen besser verstehen, erläutern wir Ihnen vorher, was „personenbezogene Daten“ sind und was „verarbeiten“ bedeutet:
  • Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die genutzt werden können, um eine bestimmte Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Dies können Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Ihre Zahlungsdetails, IP-Adresse oder Cookiedaten sein.
  • Verarbeiten“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung oder die Offenlegung durch Übermittlung.

I. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisiert personenbezogene Daten und Informationen vom System des aufrufenden Endgeräts zu der genutzten Verbindung und zu Ihrem Nutzungsverhalten. Folgende personenbezogenen Daten verarbeiten wir hierbei:
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Websites, die von Ihnen über unsere Website aufgerufen werden

Diese technisch erforderlichen personenbezogenen Daten werden von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können. Wir speichern die personenbezogenen Daten in den Logfiles unseres Systems. Wir speichern diese personenbezogenen Daten nicht zusammen mit Ihren anderen personenbezogenen Daten.

2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür müssen wir Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung speichern. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die personenbezogenen Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir werten die personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken aus.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, an der Bereitstellung einer sicheren und funktionierenden Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Logfiles, um Ihnen die Inhalte der Website in Ihrem Internetbrowser darstellen zu können, ist die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten, die wir für die Bereitstellung einer sicheren und funktionierenden Website und der Darstellung von Inhalten auf der Website verarbeiten, löschen wir, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Wir löschen in Logfiles gespeicherte personenbezogene Daten nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

II. Verwendung von Cookies


Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien, wie z.B. Pixel oder Tags („Cookies“) auf unserer Website ein. Wir nutzen die Cookies und verarbeiten die durch die Cookies erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihnen die Website und ihre Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, ein optimales Buchungserlebnis zu bieten, unsere Services bereitzustellen und zu verbessern, Ihr Nutzungsverhalten kennenzulernen und individualisierte Werbung und Inhalte auf unserer Website und Drittseiten, in unseren Newslettern und im Rahmen unserer Freundschaftskarte zu zeigen.
Die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen. Die Cookie-Einstellungen können Sie auf der Website über den Link unten in der Fußzeile jederzeit aufrufen. Dort finden Sie Informationen zu den Anbietern der Cookies, den Zwecken der Cookies, den verarbeiteten Datenkategorien, den Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Cookies, der Speicherdauer und den Orten, an denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Sie können dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung der durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten – abgesehen von Cookies, die für Bereitstellung unserer Website zwingend notwendig sind – bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website und jederzeit danach in unseren Cookie-Einstellungen zustimmen oder dieses ablehnen. Hierzu müssen Sie den Haken neben dem Cookie setzen oder entfernen und auf „Auswahl speichern und zustimmen“ klicken. Diese Einstellungen gelten für das jeweils von Ihnen genutzte Endgerät (mobil oder Computer). Wenn Sie dem Setzen von Cookies nicht zustimmen, sind möglicherweise bestimmte Unterseiten oder Funktionalitäten auf der Website nicht verfügbar.

III. Beauftragung von Energieliefer- und Energieeinspeiseverträgen

1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Unsere Website bietet die Möglichkeit Energieliefer- und Energieeinspeiseverträge mit Maxenergy zu beauftragen. Die im Buchungsprozess in den Eingabemasken eingegeben personenbezogenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Die personenbezogenen Daten, die nicht als „optional“ gekennzeichnet sind, sind zwingend erforderlich für Beauftragung von Maxenergy.

Wir verarbeiten zunächst folgende Daten, um Ihnen die voraussichtlichen monatlichen Kosten des Energieliefervertrages anzuzeigen:
  • Für private Haushalte: Anzahl der Personen im Haushalt
  • Für Gewerbe: Unternehmensgröße
  • Jahreserbrauch in kWh
  • Postleitzahl
  • Netzbetreiber

Für den Buchungsprozess eines Energieliefervertrages verarbeiten wir folgende Daten:
  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Liefer- und Rechnungsadresse (PLZ und Ort, Straße, Hausnummer, Stiege, Tür)
  • Angabe der Situation (Umzug, Neueinzug Lieferantenwechsel)
  • Zählpunktnummer oder Zählernummer
  • Wechseldatum
  • Rabattcode (optional)
  • Daten zur Zahlungsabwicklung via SEPA-Überweisung (IBAN und Name des Kontoinhabers)
  • IP-Adresse
  • Kundennummer
  • Vertragspartnernummer
  • Produktdaten (ausgewähltes Produkt, Konditionen, Startzeitpunkt und Laufzeit)
Für den Buchungsprozess eines Energieeinspeisevertrages verarbeiten wir folgende Daten:
  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Angaben zur Anlage (PLZ und Ort, Straße, Hausnummer, Stiege, Tür, Leistung, Art der Einspeisung, Installationsstatus)
  • Angabe der Situation (Anbieterwechsel, Neuerrichtung)
  • Einspeisezählpunkt
  • Wechseldatum/Startdatum
  • Daten zur Zahlungsabwicklung via SEPA-Überweisung (IBAN und Name des Kontoinhabers)
  • IP-Adresse
  • Kundennummer
  • Vertragspartnernummer

2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Datenverarbeitung dient der Vorbereitung des Abschlusses eines Energielieferungs- oder Energieeinspeisevertrages mit Maxenergy.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Kern des Vertragsverhältnisses die Beauftragung von Maxenergy ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 lit. f DSGVO, Betrug zu verhindern.

4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

5. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir übermitteln die unter Ziffer 1 aufgezählten Daten an Maxenergy zur Ermöglichung des Abschlusses eines Energielieferungs- oder Energieeinspeisevertrages. Die Daten sind erforderlich damit Maxenergy mit Ihnen einen Energielieferungs- oder Energieeinspeisevertrag abschließen kann.

IV. Registrierung und Nutzung Ihres Kontos

1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Sie können sich auf der Webseite registrieren und ein Konto erstellen. Bei der Erstellung eines Kundenkontos verarbeiten wir folgende Daten:
  • Personenbezogene Daten, die wir bei der Registrierung erheben (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Datum der Registrierung)
  • Personenbezogene Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Registrierung verarbeiten (IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung für „Mein Konto“ und der Bestätigung der E-Mail-Adresse, Klick auf den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail)
  • Vertragsdaten wie oben unter III.1. dargestellt.

2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, um Ihnen die Leistungen im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung des Kontos bereitzustellen.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung des Kontos ist die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie der Nutzungsvertrag für das Kundenkonto besteht. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

V. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Newsletter und Marketing-Kommunikation, wenn Sie am Ende des Buchungsprozesses in den Erhalt von Newsletter und Marketing-Kommunikation eingewilligt haben. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.xxxlutz.at/c/privacy im Abschnitt „Newsletter“.

1. Wie verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Im Rahmen des Buchungsprozesses haben Sie die Möglichkeit einen kostenfreien, regelmäßigen Newsletter und andere Marketing-Kommunikation („Newsletter“) zu abonnieren. In dem Newsletter informieren wir regelmäßig per E-Mail über aktuelle Produkt- und Service-Angebote von XXXLutz.
Folgende personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit der Newsletter-Anmeldung verarbeitet:
  • Personenbezogene Daten, die wir bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter erheben: E-Mail-Adresse;
  • Personenbezogene Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Einwilligung verarbeiten: IP-Adresse, Inhalt der Einwilligungserklärung, Zeitpunkt der Anmeldung für den Newsletter und der Bestätigung der E-Mail-Adresse, Klick auf den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail;

Zusätzlich erheben wir folgende personenbezogene Daten und können den Newsletter aufgrund der folgend genannten Daten für Sie individualisieren:
Personenbezogene Daten, die wir zur Messung der Relevanz und des Erfolgs aufgrund Ihrer Nutzung unseres Newsletters erheben: Nutzer-ID, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Öffnen des Newsletters, Nutzungsverhalten im Newsletter (z.B. Klicks auf Artikel, Links oder Produkte), Ihr weiteres Nutzungsverhalten auf unserer Website nach dem Klick auf Links in dem Newsletter (z.B. angesehene und gekaufte Produkte und Services). Wir setzen hierzu einen Tracking-Cookie ein, der Ihrer E-Mail-Adresse durch die Nutzer-ID zugeordnet ist;
  • Personenbezogene Daten, die wir zu einer Vermittlung erheben: Abgeschlossener Stromtarif.
  • Personenbezogene Daten, die wir über aktivierte Cookies erheben, wie in unseren Cookie-Einstellungen beschrieben;
Bestandskunden erhalten von uns Informationen zu unseren ähnlichen Produkten und Dienstleistungen per E-Mail, ohne dafür einwilligen zu müssen (im Folgenden „Bestandskunden-Kommunikation“). Folgende personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit der Bestandskunden-Kommunikation verarbeitet:
  • Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen eines Kaufs zur Verfügung stellen: E-Mail-Adresse.
  • Personenbezogene Daten zu den von Ihnen bisher eingekauften Waren.

Wenn Sie Empfänger des Newsletters und der Bestandskunden-Kommunikation sind, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zusammen, um zu gewährleisten, dass die Frequenz der Zusendungen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten, um Ihnen den Newsletter und, ggf. die Bestandskunden-Kommunikation zu ähnlichen Produkten zuzusenden. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auch, um Ihre Interessen kennenzulernen und Inhalte in dem Newsletter Ihren Interessen entsprechend individualisiert bereitzustellen.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir lassen dann die bei der Anmeldung für den Newsletter angegebene E-Mail-Adresse im Rahmen eines sog. Double Opt In-Verfahren, bei dem wir eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, von Ihnen bestätigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Bestandskunden ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, daran, mit Kunden in Kontakt zu bleiben und Ihnen Produkte vorzuschlagen, die sie interessieren könnten.

4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, senden wir Ihnen keine Newsletter mehr und löschen Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Newsletterversand und -individualisierung.
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für Zwecke der Bestandskunden-Kommunikation, solange Sie nicht dagegen widersprechen.
Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

5. Welche Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten bestehen für Sie?
Sie können Ihre Einwilligung für den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters klicken oder eine E-Mail an [email protected] schicken unter Angabe der E-Mail-Adresse, an die die Newsletter nicht mehr geschickt werden sollen.
Sie können dem Empfang von Bestandskunden-Kommunikation jederzeit und separat vom Newsletter widersprechen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende einer E-Mail an Bestandskunden klicken. Wenn Sie danach wieder bei uns einkaufen, werden Sie wieder Bestandskunden-Kommunikation erhalten, wenn Sie nicht bei oder nach dem Einkauf Ihren Widerruf erklären.

VI. E-Mail-Kontakt

1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Im Fall der Kontaktaufnahme mittels E-Mail über die E-Mail-Adresse [email protected] verarbeiten wir die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten.
Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Die personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Verarbeitung und Beantwortung der Anfrage.
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske bzw. die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder als E-Mail übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen und der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Kaufvertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir spätestens nach einer Frist von sieben Tagen. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.

D. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir arbeiten bei den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitungen zum Teil mit anderen Unternehmen zusammen. Diese Unternehmen sind Auftragsverarbeiter oder andere Verantwortliche. Wir informieren über konkrete Datenempfänger in diesen Datenschutzhinweisen und in den Cookie-Einstellungen. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über Datenempfänger:

I. Auftragsverarbeiter
Wir setzen Auftragsverarbeiter vor allem zur Bereitstellung der Website und der Plattform ein. Auftragsverarbeiter, wie z.B. IT-Dienstleister, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten strikt auf Basis unserer Weisungen. Wir haben diese Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt und haben Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit ihnen abgeschlossen. Sofern diese Auftragsverarbeiter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, gilt zusätzlich Abschnitt D.IV. unten.

II. Andere Verantwortliche
In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche, die Ihre personenbezogenen Daten nicht nach unserer Weisung, sondern für ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist (z.B. an Maxenergy). Diese anderen Verantwortlichen dürfen die so übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese anderen Verantwortlichen erfolgt zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, unseren Betrieb effizient zu gestalten. Sofern diese anderen Verantwortlichen außerhalb des EWR ansässig sind, gilt zusätzlich Abschnitt D.IV. unten.

III. Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtspflichten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ansonsten nur an andere Verantwortliche, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Sachverhalte zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist.

IV. Übermittlung an Drittländer
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter oder andere Verantwortliche in Länder außerhalb des EWR übermitteln (zum Beispiel in die USA), erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für das Empfängerland oder der gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen (z.B. durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge). Bitte kontaktieren Sie uns, wie in Abschnitt B beschrieben, um mehr über die konkret von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren.

E. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?


Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffene/r i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgend aufgezählten Rechte uns gegenüber zu, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie können diese jederzeit Rechte ausüben, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schreiben.

I. Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

II. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.

III. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

IV. Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten löschen, sofern keine Ausnahme, zum Beispiel gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

V. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

VI. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für Direktwerbung, haben Sie jederzeit ohne weitere Begründung das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

VII. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, von Ihnen erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Auch wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, bleibt die Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf stattgefunden hat, rechtmäßig.

VIII. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

IX. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.
Stand: April 2024
X-POWR Support
Noch offene Fragen?
Für weitere Infos oder Unterstützung zu unserem Angebot empfehlen wir einen Blick in unser FAQs. Hier haben wir bereits häufig gestellte Fragen beantwortet. Sollte das nicht weiterhelfen oder es sich um ein anderes Anliegen handeln, schicke uns bitte eine Nachricht per E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich.